ALMIT
Die Kernidee des Projektes ist es, ein innovatives Model zur Datenerfassung der Kompetenzen von MigrantInnen und Flüchtlingen zu erstellen und dadurch Unterstützung einer raschen Integration am Arbeitsmarkt für diese Zielgruppe zu ermöglichen.
Ziel ist eine hochwertige und auch nachhaltige Beschäftigung, ein fairer Sozialschutz, die Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung und Armut von MigrantInnen und Flüchtlingen, sowie eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen für diese Zielgruppe.
Das Projekt ist insgesamt in sieben Arbeitspakete unterteilt. In diesen werden unter anderem folgende Aktivitäten von den Projektpartnern durchgeführt:
- Entwicklung eines Online-Sprachkurses inkl. dazugehörigem Curriculum und Lernmodulen
- Erstellung zivilgesellschaftlicher und interkultureller Kursunterlagen
- Pilotierung der entwickelten Kurse und zugehörigen Kursunterlagen
- Erstellung eines Train-the-Trainer Handbuches
- Erstellung einer e-Learning Plattform
- Guidelines für arbeitsmarktpolitische Vorschriften
- SWOT-Analyse zum Projektthema in den Partnerländern
- Matching mit Unternehmen
- Veröffentlichung inkl. Abschlusskonferenz in Wien
In allen Projektphasen arbeitet die ÖJAB eng mit den anderen Projektpartnern zusammen. Für eines der Arbeitspakete ist die ÖJAB der verantwortliche Ansprechpartner für die anderen Partnerländer. Hierbei geht es um die Zusammenstellung von Informationen zu den lokalen Arbeitsmarktregeln und –trends, zu den Regeln der Sozialhilfe, eine Kartierung des Bildungshintergrundes und der Arbeitserfahrung und eine Profilerstellung von Fähigkeiten von Flüchtlingen, sowie um die Ermittlung des derzeitigen Bedarfs am Arbeitsmarkt.

ALMIT Online-Konferenz 2020
Jetzt unter www.almit.at für die ALMIT Online-Konferenz am Donnerstag, 26. November 2020 anmelden. (Anmeldeschluss bis einschließlich Montag, 20. November)
Programmpunkte
- Einwählen: 9:00 - 9:30 Uhr
- Begrüßung: 9:30 - 10:00 Uhr
- Projektvorstellung: 10:00 - 11:15 Uhr
- Pause: 11:15 - 11:30 Uhr
- Erfahrungsaustauch: 11:30 - 12:30 Uhr
- Verabschiedung: ab 12:30 - 12:45 Uhr
Projektpartner: Bulgarien (Koordinator), Serbien, Türkei, Österreich
Projektdauer: Jänner 2018 bis Juni 2020
Projektwebseite: http://www.almit.at