EUpTrain
Transnational knowledge exchange between trainers of low-skilled adults in multiple European countries
Das Ziel von EUpTrain ist es, ein transnationales Netzwerk zwischen Österreich, Ungarn, Bulgarien, Italien, Portugal, Griechenland und Rumänien zu schaffen, um europaweites Wissen zwischen Organisationen, die auf Erwachsenenbildung spezialisiert sind, durch den Austausch von Experten und die Entwicklung eines nachhaltigen Handbuchs mit transnationalen guten Praktiken und Methoden für Ausbilder, die mit gering qualifizierten Erwachsenen arbeiten, zu teilen. Die Zielgruppe dieses Projekts sind Trainer von gering qualifizierten Erwachsenen mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung.
Zu den EUpTrain-Aktivitäten gehören:
- 3 transnationale Projekttreffen, an denen insgesamt 16 Experten teilnehmen
- ein Workshop zum Wissensaustausch mit dem Hauptziel, Beispiele guter Praxis aus allen teilnehmenden Organisationen herauszufiltern und internationale Unterschiede, neue Möglichkeiten, neue Arbeitsweisen und unterschiedliche Methoden in der Ausbildung gering qualifizierter Erwachsener aufzuzeigen
- auf der Grundlage der Ergebnisse des Workshops: Erstellung eines Handbuchs mit 16 bewährten Praktiken und 8 Methoden
Projektpartner: Österreich (Koordinator), Ungarn, Bulgarien, Italien, Portugal, Griechenland und Rumänien
Projektdauer: Oktober 2020 bis März 2022

Projektaustausch in Portugal
Von 8 bis 12 November 2021 kamen in Amadora, Portugal, 26 Trainerinnen und Trainer der Erwachsenenbildung aus insgesamt 7 Ländern für einen Wissensaustausch zusammen. Die Arbeit mit gering qualifizierten Erwachsenen stellt sie alle in ihrem Berufsalltag vor Herausforderungen. Der Workshop bot Raum und die Möglichkeit sich über hilfreiche Arbeitsweisen, Methoden und Didaktik auszutauschen und voneinander zu lernen. Ein Besuch bei AFID, einer Organisation, die mit Erwachsenen mit besonderen Bedürfnissen arbeitet, eröffnete zusätzlich neue Perspektiven.
