Europe through young eyes
Exchange, Explore, Exhibit
Ziele des Projektes sind die Erreichung einer sinnvollen aktiven Bürgerschaft, die Erhöhung des politischen Bewusstseins und die Vertiefung der sozialen Integration unter Jugendlichen.
Seit November 2019 arbeitet die ÖJAB als Partner in dem Erasmus+ Projekt Europe through young eyes.
Die Ziele des Projektes sollen durch folgende Maßnahmen erreicht werden:
- Europa mit dem Leben junger Menschen auf persönlicher Ebene verbinden
- Kreative und integrative Interaktion mit dem Thema „Europa“ mithilfe der Methode Photovoice (partizipative Fotografie)
- Europa durch eine Simulation greifbar machen
- Erforschung des Einflusses Europas auf lokaler und transnationaler Ebene durch die Teilnehmenden
- Entwicklung von Empfehlungen für die EU-Politik durch die Teilnehmenden
- Entwicklung und Veröffentlichung von Strategien für Jugendliche mit geringeren Chancen
Im Rahmen dieses Projektes soll es benachteiligten Jugendlichen ermöglicht werden, Europa und seine Institutionen besser kennenzulernen. Dazu sind im Jahr 2020 zwei jeweils einwöchige Reisen nach Brüssel und Straßburg geplant.
Projektpartner: Deutschland (Koordinator), Griechenland, Frankreich, Niederlande, Großbritannien, Österreich
Projektdauer: November 2019 bis Juli 2021
Projektwebsite: www.yes-forum.eu
