Give them a 2 chance (G2C)
Das Hauptziel des Projekts "Give me a 2 chance (G2C)" besteht darin, UnternehmerInnen im Rahmen einer zweiten Chance zu unterstützen, deren erstes Unternehmen gescheitert ist oder nicht erfolgreich war und sie durch gezielten Kompetenzerwerb bei diesem Vorhaben zu begleiten.
Projektziele
Zu den spezifischen Zielen von "Give them a 2 chance" zählen:
- Ermutigung von gescheiterten und ehemaligen UnternehmerInnen, aus ihren Erfahrungen zu lernen, indem ihnen die richtigen Instrumente an die Hand gegeben werden
- Entwicklung eines interaktiven Online-Selbstbewertungsinstruments zum Erkennen von Verbesserungspotenzialen sowie Stärken und Schwächen
- Entwicklung innovativer digitaler Bildungsinhalte (Online-Kurs in Form von E-Learning-Modulen)
- Bereitstellung der Bildungsressourcen für LehrerInnen, AusbilderInnen und MentorInnenen in der beruflichen Bildung, um gescheiterten und ehemaligen Unternehmern zu unterstützen und sie zu begleiten

Projektzielgruppe
G2C hat zwei Hauptzielgruppen:
- Gescheiterte UnternehmerInnen (die mit ihrem Unternehmen in Konkurs gegangen sind und/oder sich in einem Umstrukturierungsprozess befinden) und ehemalige UnternehmerInnen (die nicht gescheitert sind, sondern ihre Tätigkeit aufgrund mangelnden Erfolgs eingestellt haben)
- MentorInnen, LehrerInnen, AusbilderInnen, PädagogInnen, die in Berufsbildungszentren/Instituten, Wirtschaftsverbänden/Handelskammern, Berufsschulen und NGOs, die Berufsbildung und unternehmerische Bildung anbieten, arbeiten.
kostenloses Training in Italien
Vom 20.– 26. August 2023 (Anreise 19.08.; Abreise 27.08.) findet in Rende, Italien ein kostenloses 7-tägiges Training im Rahmen dieses Erasmus+ Projekts statt. Dabei geht es um die Überprüfung eines entwickelten Handbuchs für MentorInnen für gescheiterte UnternehmerInnen. Das Training mit TeilnehmerInnen aus sechs Ländern (Österreich, Deutschland, Spanien, Italien, Portugal), Polen) eignet sich für:
- Personen, die einen Aufenthalt in Österreich haben.
- Personen, die daran interessiert sind, neue Kompetenzen im Bereich des Unternehmertums zu erwerben, ihre unternehmerischen Kompetenzen weiterzuentwickeln und Gleichgesinnte aus anderen Ländern zu treffen
- Personen, die Erfahrung mit dem Programm Erasmus+ haben oder daran interessiert sind, damit zu arbeiten
Alle Kosten sind vom Projekt bedeckt: Reisekosten, Unterbringung und Verpflegung.
jetzt online anmeldenProgramm des TrainingsProjektpartner: Deutschland (Koordinator), Italien, Portugal, Polen, Spanien, Österreich
Projektdauer: November 2021 bis November 2023
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.