VOICE
Photovoice - Participation & Empowerment in Youth Work
Seit Mai 2021 ist die ÖJAB im Erasmus+ finanzierten Jugendprojekt VOICE als Projektpartner beteiligt. VOICE konzentriert sich darauf, den innovativen und kreativen Ansatz von Photovoice zu nutzen, um Jugendarbeiter, zukünftige Jugendarbeiter und junge Menschen in ganz Europa zu stärken.
Methodik
Das VOICE Projekt konzentriert sich darauf, den innovativen und kreativen Ansatz von Photovoice zu nutzen, um Jugendarbeiter, zukünftige Jugendarbeiter und junge Menschen in ganz Europa zu stärken. Es baut auf dem erfolgreich umgesetzten Projekt YourEP und dessen Nachfolgeprojekt Europe3E auf, das wir an den internationalen Jugendarbeitskontext anpassen wollen. Photovoice (und die Abkürzung für "Photos Voicing Our Individual and Collective Experience") ist eine innovative, kreativitätsfördernde Methode, um persönliche Geschichten mit Hilfe von Fotos zu erzählen. Sie zielt darauf ab, Menschen in die Lage zu versetzen, die Stärken und Anliegen ihrer Gemeinschaft aufzuzeichnen und zu reflektieren, einen kritischen Dialog und Wissen über wichtige Themen durch die Diskussion von Fotos in großen und kleinen Gruppen zu fördern und politische Entscheidungsträger zu erreichen.
Tutorial Video zum Projekt
Ziele
Durch das Zusammenbringen von zukünftigen und aktuellen Jugendbetreuern, jungen Menschen und kreativen Organisationen (z.B. Fotografen und Grafikdesigner) zielt das VOICE Projekt darauf ab, die Methode des Photovoice in der Jugendarbeit zu fördern, um sie als kreatives Werkzeug bekannter zu machen, das zukünftige und aktuelle Jugendbetreuer nutzen können, um soziale Integration, Engagement und aktive Bürgerschaft junger Menschen zu fördern.
Ergebnisse
Es ist das Ziel, dass VOICE eine positive und lang anhaltende Wirkung hat, indem es StudentInnen der Sozial- und Jugendarbeit sowie JugendarbeiterInnen mit neuen kreativen Methoden für die Arbeit mit jungen Menschen ausstattet. Die erwarteten direkten Auswirkungen der oben beschriebenen intellektuellen Outputs sind eine Steigerung der Qualität der Jugendarbeit unter Verwendung innovativer und kreativer Ansätze und die Ausbildung zukünftiger JugendarbeiterInnen, um sich mit Erasmus+ und internationaler Jugendarbeit vertraut zu machen. Zusätzliche positive Ergebnisse werden darin bestehen, einen kreativen Dialog mit jungen Menschen zu fördern, ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen zu äußern und unternehmerische und kreative Fähigkeiten zu entwickeln.
Projektpartner: Deutschland (Koordinator), Holland, Bulgarien, Italien, Österreich
Projektdauer: Mai 2021 bis April 2023 (24 Monate)
VOICE Results FlyerDieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.