Die ÖJAB-Führungskräfte trafen sich
- Tuesday, 15.11.2022
Einen neuen Schritt in der internen Organisationsentwicklung setzte die ÖJAB in diesem Herbst: Unter dem Motto "Wir sind Viele" lud die Geschäftsführung am 9. und 10. November 2022 alle Führungskräfte der ÖJAB zu eineinhalb Tagen "ÖJAB Leadership Summit" ins Europahaus Wien ein. Eingeladen waren jene rund 70 KollegInnen, die in der ÖJAB selbst MitarbeiterInnen oder Teams führen, aus allen Bereichen.
Zum ersten Mal fand in der ÖJAB ein Führungskräftetreffen in dieser Zusammensetzung und Form statt. Fortbildungen und Teamtreffen hatten bisher in der ÖJAB vorwiegend bereichsspezifisch stattgefunden.
Das Programm umfasste eine Mischung aus inhaltlicher ÖJAB-Arbeit, Netzwerken sowie Weiterbildung und ExpertInnen-Inputs. Der nächste "ÖJAB Leadership Summit" ist im Mai 2023 geplant, danach soll es jährlich einen geben.
Geschäftsführerin Monika Schüssler begrüßte die Anwesenden und gab in mehreren Vorträgen Inputs zu Struktur und Organisationsentwicklung der ÖJAB. Weitere Beiträge kamen von den Mitgliedern des Management-Teams. Andreas Gruber moderierte.
Zu den Höhepunkten am ersten Tag zählte der Expertinnenvortrag "Die Kraft der Zuversicht" von Melanie Wolfers, Autorin des gleichnamigen im deutschsprachigen Raum sehr erfolgreichen Buches. Sie vermittelte mit oft verblüffenden praktischen Beispielen, wie es gelingen kann, auch in herausfordernden Situationen das Positive zu sehen und zuversichtlich zu bleiben. Wer mehr darüber wissen will: https://melaniewolfers.de.
Die inhaltlichen Bereiche und Service-Teams in der ÖJAB präsentierten sich am Nachmittag, zum Teil mit viel Humor.
Als Abendprogramm trat der ehemalige Bewohner des Studierendenwohnheims ÖJAB-Haus Sandwirtgasse Astrit Alihajdaraj auf, der heute als Schauspieler, Autor und Filmemacher arbeitet. Er zeigte seinen berührenden Kurzfilm über eine zwischen Österreich und dem Balkan entwurzelte Familie und plauderte mit seiner früheren Heimleiterin Monika Schüssler über Erinnerungen an das Studierendenheim und über seine künstlerische Arbeit.
Das Führungskräftetreffen begann mit einer Präsentation zur Unternehmensentwicklung der ÖJAB von Geschäftsführerin Monika Schüssler. Autorin Melanie Wolfers gab spannende Inputs, wie man in jeder Situation zuversichtlich bleiben kann. Die verschiedenen Bereiche der ÖJAB hatten die Möglichkeit, sich vorzustellen und austauschen. Für wahrlich inspirierende und kreativ aufbereitete Köstlichkeiten war gesorgt. Überraschungsgast: Astrit Alihajdaraj, ehemaliger Bewohner des ÖJAB-Hauses Sandwirtgasse, hatte im Zuge des Abendprogramms einen Auftritt.

Der Vormittag des zweiten Tages war zunächst dem Transformationsprozess gewidmet, den die ÖJAB vor einem knappen Jahr begonnen hat und der die ÖJAB strukturell und inhaltlich weiterentwickeln wird. Auch das Führungskräftetreffen hat sich aus dem Transformationsprozess entwickelt. Am späteren Vormittag gab ÖJAB-Personalleiter Dieter Fröhlich praktisches Know-how aus seinem Bereich. Anschließend führte er mit Andreas Gruber mit viel Humor und feiner Ironie vor, wie man ein MitarbeiterInnengespräch besser nicht führen sollte – diese kabarettistische Doppelconference wird wohl allen in Erinnerung bleiben.
Der "ÖJAB Leadership Summit" war eine gemeinsame Zeit, in der sich die ÖJAB-Führungskräfte besser kennen lernen konnten, Kraft, "Zuversicht" und Motivation tanken konnten, viel Know-how erhielten, inhaltliche Synergien fanden, viel miteinander gelacht haben und neuen Schwung für die Zukunft mitgenommen haben.
Am zweiten Tag des Führungskräftetreffens ging es vorwiegend um den Transformationsprozess der ÖJAB. Für alle TeilnehmerInnen gab es schön verpackte Goodies. So sollte das MitarbeiterInnengespräch eher nicht laufen: Viel gelacht wurde bei der ironisch vorgeführten Szene von Dieter Fröhlich und Andreas Gruber.