VERLEIHUNG DES HUAWEI-STIPENDIUMS 2019/2020
- Tuesday, 10.3.2020
Zum mittlerweile achten Mal wurde gemeinsam von der ÖJAB und Huawei, einer der weltweit führenden Hersteller von Telekommunikationslösungen, das Huawei-Stipendium an Studierende, die für die Ausbildung ihre Heimatregion verlassen mussten, verliehen. Freude gab es bei der feierlichen Zeremonie im ÖJAB-Haus Johannesgasse nicht nur über die Verleihung, sondern auch über die Fortführung der Kooperation zwischen ÖJAB und Huawei.

Lucia Miorin, eine der Stipendiatinnen, bei der Verleihung im ÖJAB-Haus Johannesgasse. Foto: Huawei /Alissar Najjar Auch Gewinnerin Gul e rehan Ismail konnte die Jury überzeugen. Foto: Huawei /Alissar Najjar Verleihung im feierlichen, aber kleinen Kreise im Studentenwohnheim ÖJAB-Haus Johannesgasse. Foto: Huawei /Alissar Najjar Bereits zum 9. Mal wurde gemeinsam von der ÖJAB und Huawei das Huawei-Stipendium verliehen. Foto: Huawei /Alissar Najjar Drei Gewinnerinnen freuten sich über ein Huawei-Stipendium 2020/21. Foto: Huawei /Alissar Najjar
Verleihung im ÖJAB-Haus Johannesgasse
Feierlich überreichten Erich Manzer, Vice Managing Director Huawei Austria, und Monika Antl-Bartl, Stellvertretende Geschäftsführerin der ÖJAB, den PreisträgerInnen im ÖJAB-Haus Johannesgasse die Urkunden sowie jeweils eine Gutschrift über einen kostenlosen Wohnplatz in einem ÖJAB-Studierendenwohnheim für ein Jahr. Insgesamt wurden diesmal 40 Bewerbungen für das Huawei-Stipendium eingereicht, das nun bereits zum achten Mal in Folge verliehen wurde.
Für die Teilnahme am Stipendium müssen BewerberInnen gute Schul- bzw. Studienerfolge sowie ihren finanziellen Bedarf nachweisen und einen Essay – diesmal zum brandaktuellen Thema 5G – einreichen. Voraussetzung ist außerdem, dass sie für ihre Ausbildung ihre Heimatregion verlassen müssen.
Die Jury überzeugen konnten heuer Liliia Denysiuk (23), Daniel Oderinde (27) und Venugopal Ramadasu (26) - Wir gratulieren den StipendiatInnen herzlich!
Fortsetzung Kooperation ÖJAB und Huawei
Neben der Verleihung des Stipendiums und der Gratulation der Studierenden gab es eine weitere positive Nachricht: Die erfolgreiche Kooperation zwischen Huawei und ÖJAB wurde offiziell verlängert. Monika Antl-Bartl und Erich Manzer unterzeichneten den Vertrag über die Fortführung des Huawei-Stipendiums, das als Teil der langfristigen Bildungsinitiative „Huawei University Austria“ seit 2012 vergeben wird.
Wir freuen uns auf die verlängerte Zusammenarbeit sowie darüber, auch weiterhin zur Unterstützung von Studierenden, die ihre Heimatregion für die Ausbildung verlassen haben, beitragen zu dürfen!
Gratulation an die Stipendiatinnen!
Voraussetzung, um sich für das Stipendium zu bewerben, war – neben dem Nachweis eines guten Studienerfolgs und finanzieller Bedürftigkeit – die Einreichung eines Essays, diesmal zum Thema „Smart City – Die Zukunft der Städte“.
Die Jury überzeugt haben heuer Anna-Lena Neumann aus Österreich, Gul e rehan Ismail aus Pakistan und Lucia Miorin aus Deutschland.
„Ich freue mich wirklich sehr über das Huawei-Stipendium“, meint Lucia Miorin, eine der Stipendiatinnen, „Diese finanzielle Unterstützung hilft mir wirklich enorm und ich kann mich voll und ganz auf mein Studium konzentrieren!"
Wir gratulieren allen Stipendiatinnen herzlich!