accessibilitybasketballbikeroomsbikeshedsbilliardboardgamesbreakfastcableTVcafe-barclimbingroomcommonroomsdartsecologyeducationaleventselectrickettleeventroomfitnessroomsfurnishedRoomgameroomWithTabletopsoccergardengroupkitchenguestroomsgymholodeckVideogamesinternetroomLANlaundromatlearningroomlibrarymeditationroommusicroomsnewspapersparkingdeckparkinggroundparksCloseBypartyroompatiopingpongpingpongroompublicComputerWithInternetreadingcornerreadingroomroomMicrowaveroomPhoneroomRefrigeratorroomShowerroomToilettesateliteTVsaunaseminarroomsharedToilettesoccerfieldstudyroomtabletopsoccertvroomvolleyballfieldwlanworkshop

Your browser is outdated.

To view this website without limitations please consider switching to a modern browser like Firefox or Chrome.

Pflegeschule der ÖJAB: Abschluss 2023 mit den ersten 16 Absolvent:innen

Wir gratulieren!

  • date Tuesday, 31.10.2023

Nach einem Jahr Ausbildung zur Pflegeassistenz  an der  Pflegeschule der ÖJAB in 1150 Wien haben am 27. Oktober 2023 die ersten 16 Teilnehmer:innen die kommissionelle Abschlussprüfung bestanden. Es gab sehr viele Einser und Zweier. Stadt Wien MA 15 und die Interessensvertretung lobten das hohe Niveau und die gute Organisation der ÖJAB-Pflegeausbildung. 

Gefeiert wurde der erfolgreiche Jahresabschluss dann am 31. Oktober im Festsaal des ÖJAB-Pflegewohnhauses Neumargareten, wo einige der Pflegeschule-Teilnehmer:innen auch schon ihr Praktikum gemacht hatten. Feierlich wurden die Zeugnisse überreicht. Die Teilnehmer:innen überraschten mit einem humorvollen Abschiedsgeschenk. 

Alle Absolvent:innen haben bereits eine fixe Arbeitsplatzzusage. Drei von ihnen werden in der ÖJAB arbeiten.

Der nächste einjährige ÖJAB-Lehrgang zur Pflegeassistenz startet bereits am 2. November 2023.

Absolvent:innen der Pflegeschule der ÖJAB 2023.Absolvent:innen der Pflegeschule der ÖJAB 2023.

Vor einem Jahr hatten 32 Interessent:innen die Ausbildung begonnen. Acht von ihnen merkten in den ersten Wochen und Monaten, dass der Pflegeberuf für sie doch nicht die richtige Wahl ist. Von den verbliebenen 24, die die einjährige Ausbildung zu Pflegeassistenz fertig absolvierten, traten 20 zur kommissionellen Abschlussprüfung am 27. Oktober an, und die übrigen vier nehmen aufgrund von Erkrankungen und Verzögerungen einen etwas späteren Prüfungstermin wahr.

Von den 20 schafften 16 die kommissionelle Abschlussprüfung auf Anhieb. Vier von ihnen dürfen es am 12. Dezember noch ein zweites Mal versuchen – alle sind sich sicher, dass sie es auch noch schaffen werden. 

Jahrgangsbeste war Dipl.-Ing. Leonie Maier. Sie erreichte am 27. Oktober einen Notendurchschnitt von 1,0 – Gratulation!

Unter diesen ersten 16 sind drei Pflegerinnen, die im ÖJAB-Pflegewohnhaus Neumargareten arbeiten werden. Die anderen haben bereits fixe Jobzusagen bei Kolping, Senecura, dem Wiener Hilfswerk und weiteren Trägern.

"Wir sind stolz auf Sie! Bleiben Sie neugierig, und hören Sie nicht auf zu lernen", empfahl Monika Antl-Bartl, stv. ÖJAB-Geschäftsführerin und Leiterin des Bereichs Pflege, den Absolvent:innen in ihren Grußworten bei der festlichen Abschlussfeier. Dem Pflegeschule-Team dankte sie "für euer unaufgeregtes Miteinander, euren Humor und eure Freude an der Arbeit! Das ist für mich jedes Mal spürbar, wenn ich in die Pflegeschule komme."

Die Zeugnisse überreichten ÖJAB-Pflegeschule-Leiter Markus Felleitner-Goll gemeinsam mit Organisationsleiter Nenad Kostic und den beiden Lehrkräften Anna Vaishaipl und Riccarda Koller. Alle Absolvent:innen erhielten auch ein persönliches Geschenk. 

Die Absolvent:innen hatten daraufhin gleich mehrere Überraschungsgeschenke parat: Eine Fotocollage zeigte alle Teilnehmer:innen und darunter das Motto: 

  • "Gehe vertrauensvoll in die Richtung deiner Träume! 
    Führe das Leben, das du dir vorgestellt hast." 
    Die Absolvent:innen des aktuellen Pflegeschule-Lehrgangs 
    auf ihrer Fotocollage
Jahrgangsbeste Dipl.-Ing. Leonie Maier mit Markus Felleitner-Goll (rechts) und Nenad Kostic (links).Jahrgangsbeste Dipl.-Ing. Leonie Maier mit Markus Felleitner-Goll (rechts) und Nenad Kostic (links).

 

Und darüber hinaus erhielten Markus Felleitner-Goll, Nenad Kostic und Riccarda Koller je eine liebevoll gezeichnete Karikatur von sich selbst – so gab es zum Abschluss noch viel gemeinsam zu lachen. 

 

Musikalisch umrahmt wurde die Lehrgangsabschlussfeier von Ani Karamyan (Violine) aus dem Musikstudierendenwohnheim ÖJAB-Haus Johannesgasse und von ihrem Kollegen Marek Karol (Klavier), mit Musik von Tschaikowski, Chopin und Schubert. Musik aus einem Studierendenwohnheim in einem Pflegewohnhaus für junge Absolvent:innen einer Pflegeausbildung – gemeinsam und intergenerativ, das ist gelebte ÖJAB! 

 

  • "Ich bin wirklich dankbar für das Jahr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in dieser Zeit menschlich gewachsen, man hat die persönliche Weiterentwicklung jedes einzelnen gespürt." 
    Pflegeschule-Leiter Markus Felleitner-Goll

2020 wurde die Pflegeschule der ÖJAB in der Storchengasse 1, 1150 Wien gegründet. Wie auch andere Trägerorganisationen der stationären und mobilen Pflege war und ist die ÖJAB mit einem Mangel an Pflegefachkräften konfrontiert. Umso erfreulicher ist es, dass die einjährige Ausbildung zur Pflegeassistenz bereits zum dritten Mal erfolgreich war.

 

Weitere Lehrgänge

Der nächste einjährige ÖJAB-Lehrgang zur Pflegeassistenz beginnt am 2. November 2023. 

Die Ausbildung zur Pflegeassistenz an der Pflegeschule der ÖJAB in Wien ist vielfältig und nachhaltig. Erfahrene SpezialistInnen aus dem Pflegebereich lehren alles, was man in einer Schule für Pflegeassistenz braucht. Neben der Theorie lernen SchülerInnen im praktischen Unterricht jeden Handgriff kennen und bekommen wichtige Tipps und Tricks von Profis und ExpertInnen. Der einjährige Vollzeit-Lehrgang beinhaltet pflegerisches und medizinisches Fachwissen, garantierte Praktika, innovative Module wie Ernährungsberatung und Beziehungsgestaltung und eine anschließende Arbeitsplatzgarantie. 

 

Weitere Informationen
Lehrgangsleiter Markus Felleitner-Goll mit Unterrichtsmaterialien in der Pflegeschule der ÖJAB.Lehrgangsleiter Markus Felleitner-Goll mit Unterrichtsmaterialien in der Pflegeschule der ÖJAB.