Krieg in der Ukraine – die ÖJAB hilft
- Thursday, 5.5.2022
Seit Kriegsbeginn hat die ÖJAB sofort begonnen, Geflüchtete Menschen aus der Ukraine in verschiedenen ÖJAB-Häusern aufzunehmen. Rasch waren alle vorhandenen Plätze belegt. 130 geflüchtete Menschen aus der Ukraine wohnen seitdem in der ÖJAB.
Bitte spenden Sie weiterhin für die ÖJAB-Ukraine-Hilfe – mit diesen Spenden hilft die ÖJAB den Geflüchteten in ÖJAB-Häusern.
Donations for ÖJAB Ukraine Aid – Information in English
DolmetscherInnen Ukrainisch-Deutsch gesucht!
Seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs stellte die ÖJAB innerhalb von wenigen Tagen insgesamt 130 Wohnplätze in ihren Studierendenwohnheimen für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung. Seit 13. 3. sind alle diese Plätze vollständig belegt. Geflüchtete Menschen, vorwiegend Frauen und Kinder, sind eingezogen.
Die meisten Geflüchteten wurden in den ÖJAB-Häusern Eisenstadt, Liesing und Europahaus aufgenommen. In rund zehn weiteren ÖJAB-Häusern kamen kleinere Gruppen unter.
Im Vordergrund stand und steht direkte Hilfe durch persönliche Kontakte. ÖJAB-HeimbewohnerInnen, Freunde und ÖJAB-Mitglieder vermitteln und begleiten Geflüchtete mit großem Engagement. Vielen herzlichen Dank an alle, die sich für Menschen aus der Ukraine einsetzen!
Gleichzeitig arbeitet die ÖJAB auch mit der Koordinierungsstelle des österreichischen Innenministeriums sowie mit Landesregierungen zusammen.
Spendenkonto für Erstversorgung, Essen, warme Kleidung, Hygieneartikel etc
Rückblick: Die ersten Geflüchteten, die in der ÖJAB aufgenommen wurden, waren am Montag, dem 28. 2. 2022 eine Mutter mit Tochter und ihre Tante imÖJAB-Europahaus Dr. Bruno Buchwieser sowie ein 12-jähriger Bub imÖJAB-Haus Johannesgasse.
Sie zählten zu den ersten Geflüchteten, die in der ÖJAB ankamen und sind nun im ÖJAB-Europahaus Dr. Bruno Buchwieser zuhause. Die Schwester, die Heimbewohnerin ist, organisierte dies. Der 12-jährige Andrii zählte zu den ersten Geflüchteten aus der Ukraine, die in der ÖJAB ankamen. Er wurde im ÖJAB-Haus Johannesgasse aufgenommen. Seine Schwester Anastasiia, die bereits im ÖJAB-Haus Johannesgasse wohnte, hat sich für ihn eingesetzt. Das ÖJAB-Haus Eisenstadt hat aktuell die meisten Geflüchteten aus der Ukraine aufgenommen. Peter Winkler und Gabriela Weber sammelten Sachspenden für sie.
Die ÖJAB sucht ehrenamtliche DolmetscherInnen Ukrainisch-Deutsch!
Bitte bei der eigenen ÖJAB-Heimleitung melden oder per E-Mail an heimplatz@oejab.at
Freude stiften – „Transformers“ und „Rockies“ betreuten geflüchtete Kinder und Mütter
Außerdem unterstützt die ÖJAB in ihren Studierenden- und Jugendwohnheimen natürlich auch BewohnerInnen, die aus der Ukraine und aus Russland kommen bzw. dort ihre Wurzeln haben. Die ÖJAB betreut sie mental, hilft rasch und unbürokratisch und vermittelt in Krisenfällen Unterstützungen, z.B. von der Österreichischen Hochschüler_innenschaft und vom österreichischen Bildungsministerium. Einen Überblick über Unterstützungsmöglichkeiten bietet auch: www.oead.at/ukraineinfo
Im ÖJAB-Haus Johannesgasse veranstalteten ProfessorInnen der Musik und Kunst Privatuniversität (MUK) am 15. 3. 2022 ein Benefizkonzert mit Musikstudierenden für Ukraine-Hilfsprojekte. Die Pandemie erlaubte leider nur eine beschränkte BesucherInnenzahl. Die ÖJAB unterstützt diese Initiative, indem sie den Antonio-Vivaldi-Saal des Hauses zur Verfügung stellt.
Sachspenden-Aktion abgeschlossen: In 7 ÖJAB-Häusern in Wien und Mödling wurden Sachspenden für Menschen in der Ukraine gesammelt. Die Polnische Kirche in Wien-Rennweg brachte die Sachspenden für die ÖJAB über Polen in die Ukraine nach Kiew und Charkiw. Vier volle Lieferwägen mit gesammelten Sachspenden aus der ÖJAB und darüber hinaus mehrere separate Großspendentransporte (v.a. Jacken und Medikamente) wurden gespendet.
Diese Sachspendenaktion für Menschen in der Ukraine in Zusammenarbeit mit der polnischen Kirche ist abgeschlossen. Vielen herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender!
Bitte spenden Sie weiterhin für die ÖJAB-Ukraine-Hilfe – mit diesen Spenden hilft die ÖJAB den Geflüchteten in ÖJAB-Häusern.
Spenden für die ÖJAB-Ukraine-Hilfe