accessibilitybasketballbikeroomsbikeshedsbilliardboardgamesbreakfastcableTVcafe-barclimbingroomcommonroomsdartsecologyeducationaleventselectrickettleeventroomfitnessroomsfurnishedRoomgameroomWithTabletopsoccergardengroupkitchenguestroomsgymholodeckVideogamesinternetroomLANlaundromatlearningroomlibrarymeditationroommusicroomsnewspapersparkingdeckparkinggroundparksCloseBypartyroompatiopingpongpingpongroompublicComputerWithInternetreadingcornerreadingroomroomMicrowaveroomPhoneroomRefrigeratorroomShowerroomToilettesateliteTVsaunaseminarroomsharedToilettesoccerfieldstudyroomtabletopsoccertvroomvolleyballfieldwlanworkshop

Your browser is outdated.

To view this website without limitations please consider switching to a modern browser like Firefox or Chrome.

Verleihung des HUAWEI-Stipendiums 2022/23

im ÖJAB-Haus Johannesgasse

  • date Thursday, 22.9.2022

Bereits zum elften Mal wurde gemeinsam von der ÖJAB und Huawei, einer der weltweit führenden Hersteller von Telekommunikationslösungen, das Huawei-Stipendium an Studierende, die für die Ausbildung ihre Heimatregion verlassen mussten, verliehen. Die StipendiatInnen dürfen sich über Gratiswohnen in einem der Studierendenwohnheime der ÖJAB für ein ganzes Jahr freuen.

Die StipendiatInnen bei der Verleihung gemeinsam mit Erich Manzer, Vice Managing Director Huawei Austria und ÖJAB-Geschäftsführerin Dr. Monika Schüssler. Foto: Huawei / Zsolt MartonDie StipendiatInnen bei der Verleihung gemeinsam mit Erich Manzer, Vice Managing Director Huawei Austria und ÖJAB-Geschäftsführerin Dr. Monika Schüssler. Foto: Huawei / Zsolt Marton

Verleihung im ÖJAB-Haus Johannesgasse

Bei einer gemeinsamen Feierlichkeit überreichten Dr. Monika Schüssler, ÖJAB-Geschäftsführerin, und Erich Manzer, Vice General Manager von Huawei Austria, imÖJAB-Haus Johannesgasse den GewinnerInnen die Urkunden sowie jeweils eine Gutschrift über einen kostenlosen Wohnplatz für ein Jahr. 

Dr. Monika Schüssler, Geschäftsführerin der ÖJAB betonte bei der Verleihung: „An 43 ÖJAB-Standorten in Österreich, darunter 28 Wohnheime, sind unsere 750 hauptamtlichen MitarbeiterInnen und mehrere hundert Freiwillige tagtäglich im Einsatz, um soziale Arbeit zu leisten und junge und alte Menschen zu unterstützen. Huawei leistet dazu einen wichtigen Beitrag, indem das Unternehmen jedes Jahr die Wohnkosten für drei sozial bedürftige Studierende in ÖJAB-Häusern übernimmt. Wir sind darüber sehr froh – denn wenn alle etwas beitragen, wir die Welt eine bessere!"

„Wir sind der Meinung, dass Bildung nicht zum Privileg von gutverdienenden Familien werden darf. Talente zu fördern, unabhängig von Herkunft und Hintergrund, liegt seit Anfang an in der DNA von Huawei. Wir freuen uns, dass wir mittlerweile über 30 Studierende fördern konnten und dass wir auch dieses Jahr wieder drei so ambitionierten jungen Menschen eine finanzielle Sorge abnehmen können“, so Erich Manzer, Deputy CEO von Huawei Österreich.

Gratulation an die Stipendiatinnen!

Voraussetzung, um sich für das Stipendium zu bewerben, war – neben dem Nachweis eines guten Studienerfolgs und finanzieller Bedürftigkeit – das Verfassen eines Essays zum Thema „Wie modernste Technologien zu einer nachhaltigeren Welt beitragen können“. 

Die Jury überzeugt haben Kevin Kain aus Indien, João Pinheiro da Silva aus Portugal und Fanni Gabriella Südi aus Ungarn.

„Ich bin wirklich dankbar, dieses Jahr das Stipendium von Huawei zu bekommen“, so Kevin Kain. „Es war mein großer Wunsch in Wien zu studieren, aber gleichzeitig war mir bewusst, dass es eine große finanzielle Herausforderung für mich und meine Familie wäre. Mit dem Stipendium bin ich meinem Traum ein großes Stück nähergekommen und ich freue mich schon sehr auf alles, was ich dieses Jahr lernen werde!“

Wir gratulieren allen StipendiatInnen herzlich!