Berufliche Höherqualifizierungen
Durch die Erlangung von aktuellen beruflichen Spezialisierung und den Erwerb von betrieblich nachgefragter fachlicher Kompetenz steigern diese Ausbildungen die wirtschaftliche Einsetzbarkeit der AbsolventInnen und schaffen die Basis für eine nachhaltige und qualifizierte Beschäftigungsmöglichkeit im gewerblichen und/oder industriellen Bereich.
RISE - Regionale Innovative
Spezialausbildung zum Erfolg
RISE Metall
in partnerschaftlichen Zusammenarbeit des BPI der ÖJAB mit der DMG MORI Academy
Praxis- und anwendungsorientierte technische Fortbildung im Auftrag des Arbeitsmarktservice (AMS) Wien zur fachlich nachgefragten Höherqualifizierung entsprechend den Anforderungen des Arbeitsmarktes im Bereich der Zerspanungstechnik „Auffrischung, Grundlagen CAD / CNC / CAM und CNC Spezialisierung (Drehen und Fräsen) inkl. individuellem fachlichen Einzelcoachings“ von der Fachkraft zur „Fachkraft mit Spezialisierung“.
Das Ziel dieser Ausbildung ist eine Beseitigung der Ausgrenzung am Arbeitsmarkt durch eine innovative und bedarfsgerechte CNC Qualifizierung, welche auf die aktuellen Marktanforderungen zugeschnitten ist, inkl. Zertifikate „CNC Grundlagen und CNC Spezialist“ des BPI der ÖJAB und einem „Certificate of Excellence / CNC Spezialist“ der DMG MORI ACADEMY.

RISE Elektro
in partnerschaftlichen Zusammenarbeit des BPI der ÖJAB mit der URMET DIALOG GmbH
Praxis- und anwendungsorientierte technische Fortbildung im Auftrag des Arbeitsmarktservice (AMS) Wien zur fachlich nachgefragten Höherqualifizierung entsprechend den Anforderungen des Arbeitsmarktes im Bereich der Elektrotechnik „Schulung mit Projekten im Bereich Licht- und Alarmtechnik, Videoüberwachung und deren rechtliche Grundlagen, Sprechanlagen und Zutrittskontrollen der letzten Generation. Industrielle Steuerungen Aktorik und Sensorik und deren Einsatzgebiete in der Hausautomation“ inkl. individuellem fachlichen Einzelcoachings“ von der Fachkraft zur „Fachkraft mit Spezialisierung“.
Das Ziel dieser Ausbildung ist eine Beseitigung der Ausgrenzung am Arbeitsmarkt durch eine innovative und bedarfsgerechte elektrotechnische Qualifizierung im Bereich der Gebäudetechnik welche auf die aktuellen Marktanforderungen zugeschnitten ist, inkl. einem Zertifikat „Fachkraft mit Spezialisierung“ des BPI der ÖJAB und der URMET Dialog GmbH.
BIM (Building Information Modeling) Konstrukteursausbildung
in partnerschaftlichen Zusammenarbeit des BPI der ÖJAB mit der rtech engineering GmbH (BIM INGENIEURBÜRO 4.0 - Technische Gebäudeausrüstung, BIMEXPERTS)
Praxis- und anwendungsorientierte berufliche Fortbildung im Auftrag des Arbeitsmarktservice (AMS) Wien zur fachlich nachgefragten Höherqualifizierung entsprechend den Anforderungen des Arbeitsmarktes im Bereich des Building Information Modeling (BIM) durch die Vermittlung der im Berufsbild geforderten Fertigkeiten und Kenntnisse als Vorbereitung zu positiven Absolvierung einer Abschlussarbeit zum BIM KonstrukteurIn inkl. Individuellem fachlichem Einzelcoaching und Vermittlung in den Arbeitsmarkt.
Das Ziel dieser Ausbildung ist eine Beseitigung der Ausgrenzung am Arbeitsmarkt durch eine innovative und bedarfsgerechte Konstrukteursausbildung im Bereich des Building Information Modeling (BIM) welche auf die aktuellen Marktanforderungen zugeschnitten ist, inkl. einem Zertifikat „Fachkraft mit Spezialisierung“ des BPI der ÖJAB und der rtech engineering GmbH.
