German Courses
at ÖJAB's BPI – www.oejab.at/learngerman
German courses for levels A1 through B2
DEUTSCH lernen am BPI der ÖJAB
Deutschkurs ist nicht gleich Deutschkurs. Am BPI der ÖJAB bieten wir unseren TeilnehmerInnen Kurse, die auf ihre persönlichen Ziele abgestimmt sind. Aktuell finden Fachdeutschkurse für den Berufsbereich Handwerk & Technik sowie der Kurs zur Integration „uBUNTu 4 – Ich bin, weil Wir sind. Sprachkompetenz – Bildungsvorbereitung – Orientierung – Integration: Fit mit Sprache und Basiskompetenzen. Mein Schlüssel zu Integration und Erfolg" statt.
Deutschkurse mit Wertevermittlung und Berufsorientierung: uBUNTu 4
Wie wird Integration nachhaltig? Im Rahmen des Projekts „uBUNTu 4 – Ich bin, weil Wir sind. Sprachkompetenz – Bildungsvorbereitung – Orientierung – Integration: Fit mit Sprache und Basiskompetenzen. Mein Schlüssel zu Integration und Erfolg“ werden 144 TeilnehmerInnen auf das B2 ÖIF-Diplom vorbereitet. Neben der Vermittlung sprachlicher Kompetenzen sind auch die Wertevermittlung und Berufsorientierung wichtige Inhalte des Kurses.
Infoblatt UBUNTU 4 (207 KB)Weitere Informationen & ANmeldung
Für Rückfragen zum uBUNTu 4 Projekt sowie für Informationen zur Anmeldung steht Ihnen gerne Frau Stephanie Elbl, BA unter unter 0660 9031224 oder per E-Mail an stephanie.elbl@bpi.ac.at zur Verfügung.
Dieses Projekt wird durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds und das Bundeskanzleramt finanziert.
BFA Deutsch der Stadt Wien
Was lernen die TeilnehmerInnen bei der Berufsorientierten Fachsprachlichen Ausbildung (BFA)?
- deutsche Fachsprachkenntnisse, gezielt auf einen Berufsbereich ausgerichtet
- berufsspezifische Fachausdrücke
- berufliche Umgangssprache im betrieblichen Umfeld
Aktuell wird der Berufsbereich Handwerk & Technik angeboten.
Der innovative und praxisnahe Unterricht wird kombiniert von Fach- und DeutschtrainerInnen abgehalten. Auf diese Weise bereitet die Ausbildung optimal für die berufliche Praxis vor, während gleichzeitig eventuelle Defizite ausgeglichen werden. Egal ob Arbeitsaufnahme, Einstieg in eine Ausbildung oder Nachqualifizierung – mit der BFA werden die TeilnehmerInnen sprachlich fit für den Beruf und den österreichischen Arbeitsmarkt.
Wer kann an der BFA am BPI der ÖJAB teilnehmen?
- in Wien lebende Personen…
- ... mit nicht deutscher Muttersprache (insbesondere Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte)
- ... mit Berufserfahrung in dem jeweiligen Bereich
- ... und Deutschkenntnissen auf dem Niveau B1 (mindestens A2+)
Sie bringen Berufserfahrungen oder Ausbildungen aus dem Ausland mit? Mit BFA Deutsch gelingt Ihnen der Übergang in eine Berufstätigkeit in Österreich. Hier erwerben Sie praxisorientiert die nötigen Sprachkenntnisse für den Berufseinstieg.
2023 finden insgesamt 4 Berufsorientierte Fachsprachliche Ausbildungen im Berufsbereich Handwerk & Technik für die Stadt Wien in Kooperation mit dem AMS Wien statt.
Infoblatt BFA Deutsch HAndwerk & technik (PDF, 987 kB)Weitere Informationen & Anmeldung
Sie interessieren sich für eine Teilnahme an der BFA Deutsch Handwerk & Technik und benötigen weitere Informationen?
- Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Stephanie Elbl, BA unter 0660 9031224 oder per E-Mail an stephanie.elbl@bpi.ac.at zur Verfügung.
- Anmeldung: Bitte sprechen Sie mit ihrem/r AMS-Berater/in über eine Teilnahme an dieser Ausbildung.
ÖSterreichisches Sprachdiplom – ÖSD Exams
The Österreichisches Sprachdiplom Deutsch (Austrian Language Certificate in German / ÖSD Certificate) is an oficially recognized testing system for German as a foreign and/or second language.
ÖJAB’s BPI administers ÖSD exams at all levels, from A1 to C1. Each level's exam consists of a written part and an oral part. After successfully completing both parts, examinees are awarded an internationally recognized certificate.
ÖSD Exam Dates, 2021
19/02/2021, Vienna
26/03/2021, Vienna
21/05/2021, Vienna
11/06/2021, Mödling
25/06/2021, Vienna
24/09/2021, Vienna
29/10/2021, Vienna
19/11/2021, Mödling
26/11/2021, Vienna
Registration
In order to take an exam, registration is required. The exam fee has to be paid simultaneously with your registration.
The registration deadline is always 14 days prior to the exam date.
To register, please send us an E-mail or visit ÖJAB's BPI.
If you’d like to register in person, please bring along a photo ID (such as your passport) as well as the exam fee in cash. Your registration is accepted as soon as your exam fee reaches our bank account.
The fees for ÖSD exams vary according to language level. The following amounts are valid for 2021.
Fees for the ÖSD Exams
Complete exam:
A1: € 120
A2: € 138
B1: € 155
B2: € 177
C1: € 193
Partial exam, oral:
A1: cannot be taken separately
A2: € 35
B1: € 38
B2: € 51
C1: € 56
Partial exam, written:
A1: cannot be taken separately
A2: € 103
B1: € 117
B2: € 126
C1: € 137
Learning German Made Easy
Students at ÖJAB institutions and guests who’d like to improve their German can register for reasonably priced German courses. Our ideally sized study groups are made up of at least 10, but no more than 18 participants.
A semester course contains a total of 50 lessons (1 lesson = 50 minutes) and costs € 375.
The next ÖJAB German courses are scheduled to start again from 2021. To register for an upcoming course or for further information, please send us an E-mail.
Upon completion of the semester, you’ll receive official confirmation of your participation.
If you’re interested in taking the internationally recognized ÖSD Exam, you can book it directly through us. Our course will thoroughly prepare you for it.
The ÖSD exam fee is not included in the fee for this course.
Your course registration only becomes valid upon payment of the € 375 course fee and confirmation of your registration by us.

Information and Registration
ÖSD course and testing location:
BPI der ÖJAB – Ausbildungszentrum Wien (Vienna Training Center)
Längenfeldgasse 27/A/3, 1120 Vienna
Telephone: +43 1 8107382-11
E-Mail: learngerman@oejab.at
Web: www.oejab.at/learngerman
Office hours:
Mon. to Thurs., 9:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri., 9:00 a.m. to 2:00 p.m.
We are a recognized language institute and ÖSD exam center where experienced language coaches serve international participants.