accessibilitybasketballbikeroomsbikeshedsbilliardboardgamesbreakfastcableTVcafe-barclimbingroomcommonroomsdartsecologyeducationaleventselectrickettleeventroomfitnessroomsfurnishedRoomgameroomWithTabletopsoccergardengroupkitchenguestroomsgymholodeckVideogamesinternetroomLANlaundromatlearningroomlibrarymeditationroommusicroomsnewspapersparkingdeckparkinggroundparksCloseBypartyroompatiopingpongpingpongroompublicComputerWithInternetreadingcornerreadingroomroomMicrowaveroomPhoneroomRefrigeratorroomShowerroomToilettesateliteTVsaunaseminarroomsharedToilettesoccerfieldstudyroomtabletopsoccertvroomvolleyballfieldwlanworkshop

Ihr Browser ist veraltet.

Um diese Seite ohne Einschränkungen benützen zu können empfehlen wir Ihnen auf einen modernen Browser wie Firefox oder Chrome zu wechseln.

Aktivitäten 2020

im ÖJAB-Haus St. Franziskus

Die Seniorenbetreuung ist stets bemüht, mit den BewohnerInnen in Gemeinschaft frohe Stunden zu verbringen. Bei unseren vielfältigen Veranstaltungen werden sinnvolle Angebote mit Wertschätzung vermittelt. Hier finden Sie eine aktuelle Auswahl der Aktivitäten unseres ÖJAB-Hauses St. Franziskus. – www.oejab.at/stfranziskus/aktivitaeten

Franziskuskirtag 2020

Am 9. Oktober vor genau 27 Jahren weihte der damalige Altbischof Laszlo die Kapelle vom ÖJAB-Haus St. Franziskus in Güssing. 
Diesen „Kirtag“ feierten einige BewohnerInnen mit Pater Anton Bruck in der Kapelle. Die Feier wurde auch auf die Fernsehgeräte der Zimmer und Wohnbereiche übertragen. Auch wenn heuer zum Gesundheitsschutz der SeniorInnen kein großer Franziskuskirtag im Heim abgehalten werden konnte, war dies eine würdige Feier im kleinen Rahmen. Danke!

Schwammerlgulasch für alle im Haus

Auch im Urlaub denkt Karl Krammer an das Wohn- und Pflegeheim. Er fand eine unvorstellbar große Menge Pilze und füllte den Kofferraum seines Autos. Die Schwammerl übergab er Ende August dem Küchenchef Jürgen Minixhofer für die BewohnerInnen im ÖJAB-Haus St. Franziskus Güssing. Der Speiseplan wurde kurzfristig geändert und es gab Schwammerlgulasch für alle. Herzlichen Dank.

Grillfest 2020

„Dem Corona-Virus sollen nicht alle fröhlichen Ereignisse zum Opfer fallen!“ sagte sich die Heimleitung vom ÖJAB-Haus St. Franziskus in Güssing. Die gemeinsamen Feiern in der Aula und der Franziskuskirtag sind heuer nicht möglich. Das traditionelle Grillfest wurde daher heuer am 26. August nur für die Bewohner veranstaltet. Das Wetter war schon fast zu schön und alle suchten Schatten wo es nur ging. „Die lustigen Zwei“ spielten im zünftig auf. Elisabeth Muhr begrüßte die BewohnerInnen und auch den langjährigen Musikanten Franz Fikis im Garten des Heimes. Die Küche hat Köstliches gegrillt, und die MitarbeiterInnen des Heimes brachten ihren BewohnerInnen Trinken und Essen. Bei dieser Gelegenheit wurden auch alle Geburtstagskinder der letzten Monate gratuliert.

Danke allen, die dieses Grillfest unter erschwerten Bedingungen ermöglicht haben.

Erstes Konzert der Stadtkapelle Güssing im ÖJAB-Haus St. Franziskus

Es sollte ein „Danke-Konzert“ sein. Deshalb hat die Obfrau des Musikvereins Stadtkapelle Güssing Petra Stranzl mit unserer Heimleitung Kontakt aufgenommen. Zuerst musste alles zwei Mal verschoben werden. Lange konnte die Stadtkapelle nicht proben, dann war das Wetter zu schlecht, um im Garten ein Platzkonzert zu geben.

Aber am Nachmittag vom 11. Juni hat alles gepasst. Die MusikerInnen nahmen mit Abstand Aufstellung im Garten und spielten ihr erstes Konzert nach der Corona-Zwangspause.

Viele hatten auf den Balkonen und der Terrasse mit Spannung die Musikanten erwartet und wurden reichlich beschenkt. Einige konnten vom eigenen Zimmer aus das Konzert miterleben. Die BewohnerInnen genossen sichtlich die Musik und bedankten sich mit Applaus. Eine Frau rief zum Abschluss: „Das war sehr schön!“ und ein Bewohner rief vom Fenster herunter: „Ihr könnt wieder kommen!“

Danke den MusikerInnen und allen, die dieses Konzert ermöglicht haben.

Muttertagstorten für das ÖJAB-Haus St. Franziskus

Die Bäckerei Wolf stellte Mutteratgstorten für die BewohnerInnen im Heim zur Verfügung. Danke.

Es gab heuer zwar keine gemeinsame Muttertagsfeier, aber in den Wohnbereichen haben den BewohnerInnen die Torten sehr gut geschmeckt. Die MitarbeiterInnen sorgten in bewährter Weise für die passenden Getränke. Die Seniorenberteuerinnen Gerda und Roswitha überreichten auch ein kleines Päckchen mit Muttertagswünschen. Und es war nicht immer möglich ein Foto von den Torten am Tisch zu machen, weil die meisten waren schon verspeist bevor ein Fotoapparat bereit war.

Ostersüßigkeiten vom ACTION Markt in Güssing

Mitarbeiterinnen vom ACTION Markt in Güssing haben das ÖJAB-Haus St. Franziskus mit reichlich Ostersüßigkeiten beschenkt. Heimleiterin Elisabeth Muhr freute sich bei der Übergabe der Schoko-Osterhasen in sieben großen ACTION Einkaufstaschen. 
Die BewohnerInnen und MitarbeiterInnen des Pflegeheimes in Güssing haben sich sehr über diese unerwartete Aufmerksamkeit gefreut. Danke.

Faschingsfest im Pflegeheim Güssing

Für das traditionelle Faschingsfest im Pflegeheim Güssing wurde das ganze Haus bunt dekoriert. In der Eingangshalle des Hauses liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Die MitarbeiterInnen hatten Würstel und Faschingskrapfen für die BewohnerInnen vorbereitet, musikalische Untermalung gab es von Franz und Rudi.

„Es war eines der schönsten Faschingsfeste meines Lebens!“, erzählte Bewohnerin Frau Frieda Maikisch in den Tagen nach dem Fest voller Freude. Faschingshöhepunkt ist im ÖJAB-Haus St. Franziskus der Vormittag vom Faschingsdienstag.

Gottesdienst und Feier zum Welttag der Kranken

Die BewohnerInnen des Wohn- und Pflegeheims sowie einige Gäste feierten am 14. Februar gemeinsam in der Kapelle des ÖJAB-Hauses St. Franziskus den Welttag der Kranken. 

Musikalisch begleitet wurde die Feier an der Orgel von Marika Kollár. Während Pater Anton Bruck in der Kapelle die Kranken salbte, übernahm Pfarrer Lang die Spendung in den Wohnbereichen und Zimmern des Heimes. 

Pastoralassistent Julius Potzmann hatte die Feier vorbereitet und gemeinsam mit dem Pflegepersonal im Vorfeld den Wunsch der SeniorInnen erfragt. Viele BewohnerInnen des Hauses freuten sich und zeigten sich sehr dankbar für diese berührende Feier.