accessibilitybasketballbikeroomsbikeshedsbilliardboardgamesbreakfastcableTVcafe-barclimbingroomcommonroomsdartsecologyeducationaleventselectrickettleeventroomfitnessroomsfurnishedRoomgameroomWithTabletopsoccergardengroupkitchenguestroomsgymholodeckVideogamesinternetroomLANlaundromatlearningroomlibrarymeditationroommusicroomsnewspapersparkingdeckparkinggroundparksCloseBypartyroompatiopingpongpingpongroompublicComputerWithInternetreadingcornerreadingroomroomMicrowaveroomPhoneroomRefrigeratorroomShowerroomToilettesateliteTVsaunaseminarroomsharedToilettesoccerfieldstudyroomtabletopsoccertvroomvolleyballfieldwlanworkshop

Ihr Browser ist veraltet.

Um diese Seite ohne Einschränkungen benützen zu können empfehlen wir Ihnen auf einen modernen Browser wie Firefox oder Chrome zu wechseln.

Die ÖJAB-Führungskräfte bilden sich weiter und vernetzen sich

  • Datum Freitag, 2.6.2023

Mit dem "Leadership Summit 2023" feierte die ÖJAB auch in diesem Frühling das wichtigste Führungskräftetreffen für Organisations- und MitarbeiterInnenentwicklung. Unter dem Motto "Gesunde Führung" lud die Geschäftsführung am 23. und 24. Mai 2023 wieder alle Führungskräfte der ÖJAB zu einem eineinhalbtägigen "ÖJAB Leadership Summit" ins Europahaus Wien ein. Eingeladen waren 84 Führungskräfte aus allen Bereichen der ÖJAB, die Teams und/oder Führungskräfte führen.

Gruppenfoto von ÖJAB-Führungskräften vor dem Schloss Miller Aichholz

Bereits zum zweiten Mal innerhalb von sechs Monaten fand in der ÖJAB ein Führungskräftetreffen statt, indem abermals die Weiterbildung und Vernetzung im Mittelpunkt des Summits stand. Im November 2022 wurde erstmalig ein Leadership Summit unter dem Motto „Wir sind Viele“ veranstaltet.

Der Leadership Summit 2023 stand diesmal ganz unter dem Zeichen „Gesunder Führung“. Das Programm umfasste wieder eine Mischung aus inhaltlicher ÖJAB-Arbeit, Netzwerken sowie Weiterbildung und Experten-Inputs. Der nächste "ÖJAB Leadership Summit" wird im April 2024 stattfinden.

Tag 1

ÖJAB-Geschäftsführerin Monika Schüssler begrüßte die Anwesenden und gab in ihrem Impulsvortrag Inputs zu den Themen: gesunde Selbstführung, gesunde Führung von Teams und deren Notwendigkeit in der heutigen Arbeitswelt, eine kritische Auseinandersetzung damit, was eine gesunde Führungskraft ausmacht, Inner/New Work und die Wichtigkeit gesunder Führung in der ÖJAB. Weitere Beiträge kamen von den Mitgliedern des Management-Teams. Moderator Andreas Gruber führte auch heuer wieder durch die Veranstaltung und begrüßte die geladenen Gäste.

Das Highlight des ersten Tages war der Expertenvortrag "Gesunde Selbstführung. Ein Wagen mit 4 Rädern" von Wolfgang Roth, Wirtschaftspsychologe, Personalentwickler, Therapeut, Experte mit Spezialisierung auf Resilienz und Gründer des Instituts für Resilienz. In seinem Vortrag am Nachmittag ging es darum, inwieweit die eigene Resilienz (Belastbarkeit) in der Arbeitswelt von vier Einflüssen auf den eigenen Körper und Geist abhängen (Bio, Psycho, Sozial und Spirituell). Er verglich dies mit den „vier Reifen“, ohne die ein Auto nicht fahren könne. Thema waren auch die vier Resilienzfaktoren Selbstvertrauen, soziale Unterstützung, Sinn und Selbstmitgefühl. Wer mehr über Wolfgang Roth erfahren möchte: www.institut-fuer-resilienz.de. Nach dem Vortrag wurden die Inputs gemeinsam mit Wolfgang Roth in großer Runde diskutiert und reflektiert. Beim gemeinsamen Abendessen in der Orangerie des Europahauses Wien ließ man den ersten Tag in gemütlicher Atmosphäre, mit ausgezeichnetem Essen und viel Spaß ausklingen.

Tag 2

Am Vormittag des zweiten Tages stand zunächst die Reflexion der Inputs vom ersten Tag auf dem Programm. Bei einer Podiumsdiskussion unter der Leitung von Dieter Fröhlich, Stv. Geschäftsführer der ÖJAB wurde die Frage diskutiert: „Wie führe ich mein Team gesund?“, was auch anschließend in den einzelnen Arbeitsgruppen reflektiert wurde. Daran anschließend hielt Wolfgang Roth erneut einen vertiefenden Expertenvortrag, bei dem vor allem das Sinnbild des „Wagens mit vier Rädern“ vom resilienten Individuum auf resiliente Teams und Organisationen übertragen wurde und dargelegt wurde, wie man dieses Wissen als Führungskraft praktisch in seiner Arbeit mit seinem Team übertragen kann.

"ÖJAB Leadership Summits" sind der Geschäftsführung der ÖJAB ein großes Anliegen. Befähigte und gesund geführte MitarbeiterInnen sind vor allem in turbulenten Zeiten essentiell wichtig, da deren Gesundheit und Widerstandsfähigkeit wichtig für ihre tagtägliche Arbeit am Menschen ist. Es war eine schöne und interessante gemeinsame Zeit, in der sich die ÖJAB-Führungskräfte noch besser kennenlernen durften, wieder viel Kraft, Zuversicht und Motivation tanken konnten, viel Know-how erhielten und austauschten, inhaltliche Synergien fanden und viel miteinander gelacht haben. Mit viel Motivation und Kraft kann neuer Schwung für die Zukunft mitgenommen werden.

Weitere Eindrücke vom Event