ÖJAB beim Europatag 2022
- Montag, 9.5.2022
Im Rahmen der Europäischen Bildungsarbeit der ÖJAB, aber auch als eine NGO, die sich seit den 1950ern für ein vereintes Europa einsetzt, nahm die ÖJAB beim Europatag 2022 am 7. Mai 2022 in Wien teil.
gemeinsam für Europa
Am 7. Mai 2022 wurde es zwischen 12 und 18 Uhr auf der Wiener Mariahilfer Straße (Höhe Zollergasse) ganz besonders europäisch: Der Europatag 2022 holte die PassantInnen nicht nur mit einem bunten Kulturprogramm auf der Bühne ab, auch an diversen Informationsständen konnte man in die Kultur verschiedener Länder Europas oder in spannende europäische Projekte hineinschnuppern.
Das Bühnenprogramm bot dem Publikum Tanz, Musik, Gesang, Poetry Slam und sogar mehrere unterhaltsame Tanz-Flashmobs. Und auch eine Panel-Diskussion zum Thema "Sicherheit in Europa", u.a. mit Andreas Schieder, Abgeordneter zum Europäischen Parlament, und Kati Schneeberger, Bezirksrätin und Europagemeinderätin Wien Neubau, war ein interessanter Teil der Veranstaltung.

Europa-Dialog beim ÖJAB-Infostand
Im Rahmen der Europäischen Bildungsarbeit, vorwiegend mit dem EU-Projekt Co-AGE Volunteers, aber auch als ein gemeinnütziger Verein, der sich bereits seit den 1950er Jahren für den Europagedanken und ein vereintes Europa einsetzt, nahm die ÖJAB mit einem eigenen Informationsstand teil. Wir haben uns sehr über das Interesse der BesucherInnen und über viele interessante Gespräche gefreut.
Im Laufe des Events durften wir uns auch mit Lukas Mandl, Abgeordneter zum Europäischen Parlament, Christoph Wiederkehr, Vizebürgermeister von Wien, Markus Reiter, Bezirksvorsteher des 7. Wiener Gemeindebezirkes sowie Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Isabelle Uhl, und Andreas Schieder, Abgeordneter zum Europäischen Parlament, austauschen.
Wir bedanken uns für ein gelungenes Event, das ein solch wichtiges und wertvolles Thema eines gemeinsamen Europas in den Fokus stellt. Ein besonderer Dank gilt dem Verein VIENNA goes EUROPE, der den Europatag 2022 in Kooperation mit der Bezirkstvorstehung Mariahilf, dem Bezirk Neubau, der MA 27 für Europäische Angelegenheiten und dem Europäischen Parlament organisierte.
Christoph Wiederkehr (Landeshauptmann-Stellvertreter des Bundeslandes Wien und Vizebürgermeister der Stadt Wien sowie Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration, Transparenz) tauschte sich mit den ÖJAB-MitarbeiterInnen zur Zukunft Europas, aber auch zur ÖJAB-Ukraine-Hilfe angesichts der aktuellen Situation aus. Auf dem Foto: Oliver Böck (Mitarbeiter für Europäische Bildungsarbeit und EZA der ÖJAB), Olga Karpenko (Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit der ÖJAB), Christoph Wiederkehr, Wolfgang Mohl (ÖJAB-Öffentlichkeitsarbeit, Management-Team) Lukas Mandl, Abgeordneter im Europäischen Parlament, nahm sich Zeit für einen kurzen Austausch und ein gemeinsames Foto. Auf dem Bild: Lukas Mandl, Olga Karpenko (Mitarbeiterin in der Zentralen Geschäftsstelle für Öffentlichkeitsarbeit, und Oliver Böck, Mitarbeiter für Europäische Bildungsarbeit und EZA der ÖJAB) Oliver Böck erzählte über die Wichtigkeit von Projekten der Europäischen Bildungsarbeit aus ÖJAB-Sicht. Bezirksvorstehung Neubau beim Europatag: Auf dem Foto sind Olga Karpenko, Kati Schneeberger (Präsidentin des Vereins VIENNA GOES EUROPE, Bezirksrätin Neubau), Markus Reiter (Bezirksvorsteher Neubau), Wolfgang Mohl und Isabelle Uhl (Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Neubau) zu sehen. Nach der Panel-Diskussion "Sicherheit in Europa" hatte Andreas Schieder, Abgeordneter zum Europäischen Parlament, Zeit für einen kurzen Talk und ein gemeinsames Foto mit dem ÖJAB-Team. Auf dem Foto: Andreas Schieder, Oliver Böck, Wolfgang Mohl.