accessibilitybasketballbikeroomsbikeshedsbilliardboardgamesbreakfastcableTVcafe-barclimbingroomcommonroomsdartsecologyeducationaleventselectrickettleeventroomfitnessroomsfurnishedRoomgameroomWithTabletopsoccergardengroupkitchenguestroomsgymholodeckVideogamesinternetroomLANlaundromatlearningroomlibrarymeditationroommusicroomsnewspapersparkingdeckparkinggroundparksCloseBypartyroompatiopingpongpingpongroompublicComputerWithInternetreadingcornerreadingroomroomMicrowaveroomPhoneroomRefrigeratorroomShowerroomToilettesateliteTVsaunaseminarroomsharedToilettesoccerfieldstudyroomtabletopsoccertvroomvolleyballfieldwlanworkshop

Ihr Browser ist veraltet.

Um diese Seite ohne Einschränkungen benützen zu können empfehlen wir Ihnen auf einen modernen Browser wie Firefox oder Chrome zu wechseln.

Verleihung des HUAWEI-Stipendiums 2023/24

im ÖJAB-Haus Johannesgasse

  • Datum Montag, 30.10.2023

Bereits zum zwölften Mal wurde gemeinsam von der ÖJAB und Huawei, einer der weltweit führenden Hersteller von Telekommunikationslösungen, das Huawei-Stipendium an Studierende, die für die Ausbildung ihre Heimatregion verlassen mussten, verliehen. Die Stipendiat:innen dürfen sich über Gratiswohnen in einem der Studierendenwohnheime der ÖJAB für ein ganzes Jahr freuen.

Dieter Fröhlich, Stv. Geschäftsführer der ÖJAB und Catharina Rieder von Huawei Österreich überreichten den Stipendiaten Nima Gruber und Saqib ali Khan vor Ort die Urkunden sowie jeweils eine Gutschrift über einen kostenlosen Wohnplatz für ein Jahr. Die dritte Stipendiatin Elena Adamek nahm per LIVE-Stream an der Verleihung teil. Foto: Huawei / Marvin Strauss.Dieter Fröhlich, Stv. Geschäftsführer der ÖJAB und Catharina Rieder von Huawei Österreich überreichten den Stipendiaten Nima Gruber und Saqib ali Khan vor Ort die Urkunden sowie jeweils eine Gutschrift über einen kostenlosen Wohnplatz für ein Jahr. Die dritte Stipendiatin Elena Adamek nahm per LIVE-Stream an der Verleihung teil. Foto: Huawei / Marvin Strauss.

Verleihung im ÖJAB-Haus Johannesgasse

Bei einer gemeinsamen Feierlichkeit überreichten Dieter Fröhlich, Stv. ÖJAB-Geschäftsführer, und Catharina Rieder von Huawei Österreich, imÖJAB-Haus Johannesgasse den GewinnerInnen die Urkunden sowie jeweils eine Gutschrift über einen kostenlosen Wohnplatz für ein Jahr. 

 

  • Als gemeinnützige NGO betreibt die ÖJAB 23 Studierendenwohnheime in Österreich. Unser Ziel ist es, jungen Menschen durch einen leistbaren, hochwertigen Heimplatz am Studienort eine höhere Ausbildung zu ermöglichen. Auch jene, die aus finanziell benachteiligten Familien und Lebensverhältnissen kommen, sollen diese Ausbildungschance erhalten. Huawei ermöglicht dies durch die Finanzierung von Stipendien. Wir schätzen die Zusammenarbeit mit Huawei sehr!
    Dieter Fröhlich, Stv. ÖJAB-Geschäftsführer

 

 

Dieses Jahr hat die jahrelang bestehende Kooperation zwischen Huawei und der ÖJAB aber nochmals mehr an Bedeutung gewonnen. Mit über 60 Bewerbungen wurde die Anzahl im Gegensatz zum Vorjahr mehr als verdoppelt und ist so hoch wie noch nie.

 

  • Weltweit fördert Huawei junge Talente und setzt sich für Chancengleichheit in der Bildung ein. Denn wir sind der Meinung, dass Bildung für alle, unabhängig ihres finanziellen Hintergrunds oder ihrer Herkunft, zugänglich sein muss. In Österreich sind wir daher besonders stolz auf diese langjährige Kooperation mit der ÖJAB. Dadurch konnten wir schon so viele junge, engagierte und intelligente Menschen vor allem in schwierigen Zeiten unterstützen.
    Harvey Zhang, CEO von Huawei Austria

Gratulation an die Stipendiatinnen!

Voraussetzung, um sich für das Stipendium zu bewerben, war – neben dem Nachweis eines guten Studienerfolgs und finanzieller Bedürftigkeit – das Verfassen eines Essays zum Thema „Wie kann die Nutzung innovativer Technologien (z.B. 5G, AI, Cloud) dir persönlich helfen, deine Umgebung zu verbessern?“

Die Jury überzeugt haben Elena Adamek aus Österreich, Nima Gruber aus Deutschland und Saqib Ali Khan aus Pakistan.

Das Huawei-Stipendium ermöglicht es mir, mich noch intensiver auf meine akademischen Ziele zu konzentrieren.“, betont Nima Gruber die Vorteile durch das Wohnplatzstipendium von Huawei und der ÖJAB

Wir gratulieren allen StipendiatInnen herzlich!