accessibilitybasketballbikeroomsbikeshedsbilliardboardgamesbreakfastcableTVcafe-barclimbingroomcommonroomsdartsecologyeducationaleventselectrickettleeventroomfitnessroomsfurnishedRoomgameroomWithTabletopsoccergardengroupkitchenguestroomsgymholodeckVideogamesinternetroomLANlaundromatlearningroomlibrarymeditationroommusicroomsnewspapersparkingdeckparkinggroundparksCloseBypartyroompatiopingpongpingpongroompublicComputerWithInternetreadingcornerreadingroomroomMicrowaveroomPhoneroomRefrigeratorroomShowerroomToilettesateliteTVsaunaseminarroomsharedToilettesoccerfieldstudyroomtabletopsoccertvroomvolleyballfieldwlanworkshop

Ihr Browser ist veraltet.

Um diese Seite ohne Einschränkungen benützen zu können empfehlen wir Ihnen auf einen modernen Browser wie Firefox oder Chrome zu wechseln.

Berufliche Höherqualifizierungen

Bei der Beruflichen Höherqualifizierung spezialisieren sich die TeilnehmerInnen in gefragten Berufsfeldern. Diese Ausbildung unterstützt die AbsolventInnen dabei, eine nachhaltige und qualifizierte Beschäftigung im gewerblichen / industriellen Bereich zu finden.  Ein wichtiges Ziel des BPI der ÖJAB ist es, den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern. 

RISE - Regionale Innovative
S
pezialausbildung zum Erfolg 

RISE Metall / RISE CNC Spezialausbildung

in partnerschaftlicher Zusammenarbeit des BPI der ÖJAB mit der DMG MORI Academy

  • Praxis- und anwendungsorientierte technische Fortbildung im Auftrag des Arbeitsmarktservice (AMS) Wien
  • Fachlich nachgefragte Höherqualifizierung entsprechend den Anforderungen des Arbeitsmarktes im Bereich der Zerspanungstechnik „Auffrischung, Grundlagen CAD / CNC / CAM und CNC Spezialisierung (Drehen und Fräsen) inkl. individuellen fachlichen Einzelcoachings“ von der Fachkraft zur „Fachkraft mit Spezialisierung“

Mit RISE Metall / RISE CNC Spezialausbildung fit für den Arbeitsmarkt durch:

  • eine innovative und bedarfsgerechte CNC Qualifizierung, die auf die aktuellen Marktanforderungen zugeschnitten ist
  • Erwerb der Zertifikate:

*„Computerized Numerical Control, kurz CNC, bezeichnet ein innovatives elektronisches Verfahren zur Steuerung von Werkzeugmaschinen. Die CNC Qualifizierung ist in technischen Berufsfeldern am Arbeitsmarkt gefragt.

 

Teilnehmer der RISE Metall FortbildungMit der Höherqualifizierung "RISE Metall" verbessern die TeilnehmerInnen ihre Berufsperspektiven.Infoblatt: CNC Begriffe erklärt

RISE Elektro

in partnerschaftlicher Zusammenarbeit des BPI der ÖJAB mit der URMET DIALOG GmbH

  • Praxis- und anwendungsorientierte technische Fortbildung im Auftrag des Arbeitsmarktservice (AMS) Wien
  • Fachlich nachgefragte Höherqualifizierung entsprechend den Anforderungen des Arbeitsmarktes im Bereich der Elektrotechnik „Schulung mit Projekten im Bereich Licht- und Alarmtechnik, Videoüberwachung und deren rechtliche Grundlagen, Sprechanlagen und Zutrittskontrollen der letzten Generation. Industrielle Steuerungen Aktorik und Sensorik und deren Einsatzgebiete in der Hausautomation“ inkl. individuellen fachlichen Einzelcoachings“ von der Fachkraft zur „Fachkraft mit Spezialisierung“

Mit RISE Elektro fit für den Arbeitsmarkt durch:

  • eine innovative und bedarfsgerechte elektrotechnische Qualifizierung im Bereich der Gebäudetechnik, welche auf die aktuellen Marktanforderungen zugeschnitten ist
  • Erwerb des Zertifikats „Fachkraft mit Spezialisierung“ des BPI der ÖJAB und der URMET Dialog GmbH

 

Teilnehmer der Elektrotechnik-FortbildungAuf die aktuellen Marktanforderungen zugeschnitten: Die RISE Elektro Fortbildung am BPI der ÖJAB.

Neu: RISE SOLAR

in partnerschaftlicher Zusammenarbeit des BPI der ÖJAB mit der Ortner Gebäudetechnik GmbH

  • zukunftsweisender und umweltfreundlicher Bereich der Solar- und Photovoltaiktechnik 
  • Elektrotechnik-Spezialausbildung in Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) Wien
  • Erwerb von betrieblich nachgefragter fachlicher
    Kompetenz, Trägerzertifikate

RISE Solar schafft die Basis für eine nachhaltige und qualifizierte Beschäftigungsmöglichkeit im gewerblichen Bereich.

Infoblatt: Rise Solar
SymbolbildNachhaltig fit für den Arbeitsmarkt mit der innovativen Sepzialausbildung RISE Solar.

BIM (Building Information Modeling) Konstrukteurinnenausbildung

in partnerschaftlicher Zusammenarbeit des BPI der ÖJAB mit der rtech engineering GmbH (BIM INGENIEURBÜRO 4.0 - Technische Gebäudeausrüstung, BIMEXPERTS)

  • Praxis- und anwendungsorientierte berufliche Fortbildung im Auftrag des Arbeitsmarktservice (AMS) Wien
  • Fachlich nachgefragte Höherqualifizierung entsprechend den Anforderungen des Arbeitsmarktes im Bereich des Building Information Modeling (BIM)
  • Vermittlung der im Berufsbild geforderten Fertigkeiten und Kenntnisse als Vorbereitung zu positiven Absolvierung einer Abschlussarbeit zur/m BIM-KonstrukteurIn inkl. individuellem fachlichem Einzelcoaching und Vermittlung in den Arbeitsmarkt

Mit BIM fit für den Arbeitsmarkt durch:

  • eine innovative und bedarfsgerechte Ausbildung zur/m Konstrukteur/in im Bereich des Building Information Modeling (BIM), welche auf die aktuellen Marktanforderungen zugeschnitten ist
  • Erwerb des Zertifikats „Fachkraft mit Spezialisierung“ des BPI der ÖJAB und der rtech engineering GmbH
Infoblatt: BIM
Teilnehmer vor einem Laptop Die innovative KonstrukteurInnenausbildung im Bereich des Building Information Modeling (BIM) macht die TeilnehmerInnen fit für den Arbeitsmarkt.

Weitere Informationen & Anmeldung

Sie interessieren sich für eine Berufliche Höherqualifizierung in den Bereichen Zerspanungstechnik, Gebäudetechnik oder Building Information Modeling? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter 01 8107382-11 oder per-Mail an  office@bpi.ac.at!