zum Inhalt springen

Eine Viehzucht für Frauen

Verbesserung der Einkünfte von Frauen in ländlichen Gebieten in der Region Centre Nord, Burkina Faso

Dieses Projekt unterstützt Frauen in ländlichen Regionen Burkina Fasos dabei, ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern. Durch landwirtschaftliche Schulungen erhalten sie die Chance auf wirtschaftliche Unabhängigkeit und stärken gleichzeitig ihre Gemeinschaften. Erfahre mehr darüber, wie die Förderung von Frauen eine ganze Region verändern kann!

ProjektZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG (SDGS) DER VEREINTEN NATIONEN*

  • Ziel 1: Keine Armut
  • Ziel 2: Kein Hunger
  • Ziel 5: Geschlechter-Gleichheit
mehr erfahren

Hintergrund und Bedürfnisse

Neben der Landwirtschaft betreiben ländliche Haushalte Viehzucht, insbesondere Kurzzeitzucht von Ziegen und Schweinen. Ein Mangel an technischer Unterstützung durch Produktions- und Tiergesundheitsspezialist:innen behindert jedoch die Entwicklung dieses Sektors, insbesondere in armutsgefährdeten Gebieten wie den ländlichen Gemeinden Korsimoro, Kaya und Boussouma in der Region Centre Nord in Burkina Faso. Darüber hinaus verschärft die Verringerung des agropastoralen Landes aufgrund der Sicherheitslage des Landes den Wanderfeldbau und die Armut, was wiederum die Verwundbarkeit von Frauen erhöht. In diesem Kontext wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, mit dem Ziel, zur Entwicklung des ländlichen Sektors durch die Förderung der Kurzzeittierhaltung durch Frauen beizutragen.

Eine Person hält mehrere mit blauen Ohrmarken gekennzeichnete Ziegen an Seilen, die an Zweigen knabbern. Die Person trägt traditionelle Kleidung mit buntem Muster sowie ein Kreuz um den Hals. Im Hintergrund sind weitere Menschen, ein umgestürztes Fahrrad und Bäume sichtbar. Die Szene spielt in einer ländlichen Umgebung in Burkina Faso im Rahmen eines Projekts zur Förderung der Kleintierhaltung durch Frauen.Teilnehmerin des Viehzuchtprojekts in der Region Centre Nord, Burkina Faso, mit Ziegen aus dem Starterkit – ein Schritt zur wirtschaftlichen Selbstständigkeit.

wirkung

Das Projekt wird erhebliche sozioökonomische und ökologische Auswirkungen auf die Region Centre Nord und die betroffenen Gemeinden haben. Sozial gesehen wird es die soziale Kohäsion der Begünstigten verbessern, da sie im Rahmen des Projekts zusammenarbeiten und Starterkits an Tieren für weitere Frauen spenden. Wirtschaftlich gesehen wird ihr Einkommen steigen, da sie in der Lage sein werden, die Produkte ihrer Tierhaltung, einschließlich Fleisch und Ziegenmilch, zu verkaufen. Schließlich können aus ökologischer Hinsicht Tierexkremente als Dünger zur Bodenfruchtbarmachung in der Landwirtschaft verwendet werden.

  • Gefördert aus Mitteln der Stadt Wien