AusbildungsFit
AusbildungsFit Industrieviertel Nord, AusbildungsFit Industrieviertel Süd und AusbildungsFit ÖJAB - Bildung, Perspektive, Integration – www.oejab.at/ausbildungsfit
Mit AusbildungsFit fördert die ÖJAB benachteiligte Jugendliche und trägt zu deren Integration maßgeblich bei.
AusbildungsFit ist ein kostenloses Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren und bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. bis zum vollendeten 24. Lebensjahr (für Jugendliche mit Behinderung), die vor dem Antritt einer Berufsausbildung bzw. einer weiterführenden schulischen Ausbildung einen Nachholbedarf hinsichtlich ihrer schulischen und sozialen sowie persönlichen Kompetenzen aufweisen.
Die Ausbildung dauert in der Regel ein Jahr und trainiert die TeilnehmerInnen:
1. Im Verhalten bei der Arbeit (Konzentrationsfähigkeit, Sorgfalt, Pünklichkeit, Selbstständigkeit)
2. Im Verhalten mit anderen Menschen (Benehmen, äußeres Erscheinungsbild, Umgang mit Kritik und Konflikten)
3. In der Berufswahlreife (Einschätzung der eigenen Fähigkeiten)
Voraussetzung für die Teilnahme an AusbildungsFit ist ein absolviertes Jugendcoaching und die Meldung beim Arbeitsmarktservice.
AusbildungsFit ÖJAB – Bildung, Perspektive, Integration wurde 2019 als Best-Practice-Modell des Europäischen Sozialfonds in einem kurzen Video vorgestellt.
Kooperationen
AusbildungsFit ist eine Maßnahme des Sozialministerium Service. Die ÖJAB führt diese Maßnahme in Niederösterreich mit AusbildungsFit Industrieviertel NORD und AusbildungsFit Industrieviertel SÜD und in Wien mit AusbildungsFit ÖJAB - Bildung, Perspektive, Integration durch.
für AusbildungsFit Industrieviertel Nord und AusbildungsFit ÖJAB – Bildung, Perspektive, Integration gilt:
Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert.
Was erwartet die TeilnehmerInnen?
Die Rahmenstruktur von AusbildungsFit umfasst ein breites Angebot mit gezielten Unterstützungsleistungen für Jugendliche je nach individuellem Entwicklungsbedarf.
Diese vereinfachte Darstellung soll den Prozessverlauf veranschaulichen – die Jugendlichen „durchlaufen“ in ihrem individuellen Tempo die unterschiedlichen Etappen bzw. Trainingsmodule:

AusbildungsFit besteht aus vier Säulen, die Trainigsmodule mit folgenden Schwerpunkten beeinhalten:
- Aktivierung (Einstiegshilfe)
- Übung (Training, berufliche Orientierung)
- Wissenswerkstatt (Kompetenzen werden optimal trainiert)
- Spezialisierung (für die spezifische Berufsausbildung)
Coaching begleitet und unterstützt die TeilnehmerInnen während der ganzen Dauer von AusbildungsFit durch folgende Maßnahmen:
- Ein Coach bespricht mit ihnen alle 3 Monate ihre Fortschritte
- Er betreut sie bei Lehrgängen zur Berufserprobung in Wirtschaftsbetrieben
Sportliche Aktivitäten haben einen hohen Stellenwert bei AusbildungsFit und werden in unterschiedlichen Anforderungsniveaus angeboten.
Was kommt danach?
Nach Abschluss von AusbildungsFit erhält jede/r TeilnehmerIn eine Zukunftsmappe mit allen Ausbildungsunterlagen, erreichten Zielen und nützlichen Informationen für die nächsten Schritte und kann:
- eine Lehre / Verlängerte Lehre oder Teilqualifikation in einem Betrieb oder in Überbetrieblicher Lehrausbildung machen.
- eine weiterführende Schule besuchen.
- an einer Qualifizierungsmaßnahme des AMS oder von Bildungseinrichtungen teilnehmen.

Die ÖJAB erreichte im Oktober 2020 den 2. Platz als familienfreundlichstes Unternehmen Österreichs in der Branche Soziales/Pflege. Dies wurde in einer unabhängigen Studie der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu.com in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift freundin festgestellt. Kriterien waren u.a. Work-Life Balance, Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, Vorgesetztenverhalten, Umgang mit Kollegen 45+, Gleichberechtigung, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und vieles mehr.
Kontakt & Standorte
AusbildungsFit Industrieviertel Nord – Standorte
Kursstandort Mödling
Dr. Bruno Buchwieser Gasse 1, 2340 Mödling
Telefon: 02236 23271-0
Mobil: 0699 11532261
E-Mail: afit-nord-moedling@oejab.at
Buslinien vom Bahnhof Mödling 259, 363
Kursstandort Schwechat
Alanova Platz 7, Stiege 1, Top 1, 2320 Schwechat
Telefon: 01 7068636
E-Mail: afit-nord-schwechat@oejab.at
10 Gehminuten Entfernung zu Bahnhof, sowie Hauptplatz
Kursstandort Bad Vöslau
Hanuschgasse 1, Stiege 4, Tür 9, 2540 Bad Vöslau
Telefon: 02252 2890416
E-Mail: afit-nord-bad_voeslau@oejab.at
Kursstandort Bruck an der Leitha
Wienergasse 3, 2460 Bruck/Leitha
Telefon: 02162 20833
E-Mail: afit-nord-bruck@oejab.at
AusbildungsFit Industrieviertel Süd
Bietergemeinschaft ÖJAB und Integration NÖ – Standorte
Kursstandort Wiener Neustadt (Projektträger)
Bahngasse 14/6, 2700 Wr. Neustadt
Telefon: 02622 82992
Mobil: 0699 14747456
E-Mail: afit-sued-wiener-neustadt@oejab.at
Kursstandort Lederergasse (KreART)
Lederergasse 5, 2700 Wr. Neustadt
Telefon: 02622 82992
Mobil: 0699 14747456
E-Mail: afit-sued-wiener-neustadt@oejab.at
Projektpartner Kursstandort Neunkirchen (Projektpartner)Wiener Str. 36, 2620 Neunkirchen
Telefon: 02635 64504
Mobil: 0664 9225721
E-Mail: office@nesib.at
AusbildungsFit in Wien
AusbildungsFit ÖJAB – Bildung, Perspektive, Integration
Längenfeldgasse 27/B, 1120 Wien
Telefon: 01 8902314
E-Mail: afit-wien@oejab.at