zum Inhalt springen

Hygiene ist Gesundheit

Bessere Sanitärversorgung in der ländlichen Gemeinde Doulougou

Aufgrund des Erfolgs des Pilotprojekts "Gemeinsam – Sauber – Gesund" in der Gemeinde Samba unterstützt die ÖJAB die Umsetzung eines ähnlichen Projekts in der Gemeinde Doulougou. Ähnlich wie beim Pilotprojekt werden lokale Handwerker:innen ausgebildet, um nachhaltige Kompostlatrinen und Handwaschanlagen zu bauen sowie Hygiene- und Gesundheitsschulungen für kinderreiche und von Armut betroffene Familien in Burkina Faso durchzuführen.

ProjektZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG (SDGS) DER VEREINTEN NATIONEN*

  • Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
mehr erfahren

Hintergrund und Bedarf

In Burkina Faso verrichten 27 % der Bevölkerung ihre Notdurft in der freien Natur. Davon ist die ländliche Bevölkerung mit 75 % am stärksten betroffen. Diese Praxis verschärft die Verschmutzung des Bodens und die Verbreitung von durch Wasser übertragenen Krankheiten, wie Durchfall und Cholera. Frauen und Mädchen sind bei diesem Thema zusätzlich gefährdet. Da sie oft weite Strecken zurücklegen müssen, um ihre Notdurft zu verrichten, können sie Opfer von sexuellen Übergriffen und Gewalt werden. 

Die ÖJAB ist bestrebt, durch den Bau von nachhaltigen Kompostlatrinen und sicheren Handwaschanlagen einen Beitrag zur Verbesserung der Hygienequalität der ländlichen Bevölkerung zu leisten. Nach einem Besuch in der Gemeinde Doulougou zeigte sich ein erheblicher Handlungsbedarf in den Bereichen Gesundheit, Hygiene und Wasser, weshalb sich die ÖJAB diesen Problemen annahm.

Projektaktivitäten

"Yiligmde la Laafi" bedeutet auf Mooré, einer lokalen Sprache, die in Burkina Faso gesprochen wird, "Hygiene ist Gesundheit". Der vor Ort gebrauchte Projektname auf einer lokalen Sprache verstärkt die Identifizierung der Bevölkerung mit dem Projekt.

Um die Gesundheit der Bevölkerung von Doulougou zu verbessern, unterstützt die ÖJAB den Bau von neun nachhaltigen Kompostlatrinen und die Installation von Handwaschanlagen für kinderreiche und von Armut betroffene Familien. Bislang (Stand Dezember 2024) unterstützte die ÖJAB den Bau von 19 solchen Latrinen mit Handwaschanlagen.

Den begünstigten Familien werden begleitend Schulungen über Hygiene und Gesundheit angeboten. Darüber hinaus erhalten lokale Handwerker:innen eine technische Ausbildung für den Bau von Kompostlatrinen in einem standardisierten Baustil. Diese Aktivitäten werden vom lokalen Projektpartner GRAD-A umgesetzt und betreut.

Gruppenbild von Menschen in DoulougouDas Ziel des Projekts ist es, die Hygiene und somit auch den Gesundheitszustand der Bevölkerung in Doulougou zu verbessern.

Wirkung

Das Projekt „Hygiene ist Gesundheit“ verbessert die Gesundheitssituation der Bevölkerung von Doulougou. Die Nachhaltigkeit des Projekts hängt mit der Beteiligung der lokalen Bevölkerung zusammen. Alle Materialien, die für den Bau von Latrinen verwendet werden, werden von lokalen Kleinunternehmen bereitgestellt. Dies sorgt zusätzlich für eine Stärkung des Einkommens dieser Kleinunternehmen und eröffnet ihnen weitere Möglichkeiten im Bereich WASH (Wasser-, Sanitärversorgung und Hygiene). Darüber hinaus wird der Transfer von Kompetenzen das Maurereihandwerk verbessern. Die lokale Einbindung und damit hohe Identifizierung der Bevölkerung mit dem Projekt ist ein wesentliches Markenzeichen.

*The content of this publication has not been approved by the United Nations and does not reflect the views of the United Nations or its officials or Member States.