zum Inhalt springen

Kai-You-Kai

Jugendaustausch-Partner seit 2007

Ehrenamtlich engagierte junge Leute geben Einblicke in das ländliche Japan der Präfektur Wakayama – mit Meeresküsten, Berglandschaften und Traditionen.

Der Reisebericht des jüngsten Jugendaustausches nach Japan im August 2025 ist online! Eine zehnköpfige Gruppe junger Leute wurde von der ÖJAB zur Kai-You-Kai nach Wakayama entsandt und erlebte in zwei Wochen ein abwechslungsreiches und persönliches Reiseprogramm.

Der Verein Österreichisch-Japanischer Jugendaustauch (ÖJJ), getragen von der Mitgliedsorganisation ÖJAB, führt mit Kai-You-Kai jährliche Jugendaustauschprogramme durch. In einem Jahr reisen 10 bis 12 junge Leute aus Österreich, die die ÖJJ-Teilnahmekriterien erfüllen, nach Wakayama in Japan. Im nächsten Jahr reisen 10 bis 12 junge Leute aus Wakayama nach Österreich. Die Reisen finden stets im Sommer statt, dauern jeweils ca. 2 Wochen und werden von ehrenamtlichem Engagement und Spenden ermöglicht.

Jährliche gegenseitige Besuche

Für die Gruppen aus Österreich gestaltet Kai-You-Kai eine Rundreise durch die ländliche Präfektur Wakayama mit zahlreichen kulturellen Highlights wie einem Besuch des heiligen Bergs Kōya-san, des Pilgerwegs Kumano Kodō oder gemeinsame Workshops zu Kalligrafie oder zur Herstellung traditionellen japanischen Papiers. Auch außerhalb Wakayamas werden immer wieder Ziele besucht, zuletzt Osaka.

Für die Gruppen aus Wakayama gestaltet der ÖJJ in Österreich ein Programm mit touristischen Besichtigungen u.a. in Wien und Salzburg, einem Besuch in einem ÖJAB-Pflegewohnhaus, einen Schulbesuch, Gespräche mit Geflüchteten, einen Besuch in der UNO in Wien und vieles mehr.

Sowohl in Wakayama, als auch in Österreich ist es ein fixer Bestandteil jedes Programms, ein Wochenende bei einer Gastfamilie zu verbringen, um das typische Familien- und Alltagsleben im gastgebenden Land kennen zu lernen. 

Eine Gruppe von zwölf Personen steht vor einem roten Tempeltor in der Präfektur Wakayama, Japan. Über der Treppe hängen Lampions, daneben stehen große Sakefässer und Steinlaternen. Im Vordergrund sind ein großer Stein mit japanischer Inschrift und eine pinke zusammengeklappte Schirm zu sehen. Die Gruppe nimmt im Rahmen einer von Kai-You-Kai organisierten Rundreise teil, die kulturelle Höhepunkte wie den heiligen Berg Kōya-san, den Pilgerweg Kumano Kodō sowie Workshops zu Kalligrafie und traditioneller Papierherstellung umfasst.Kai-You-Kai: Jugendaustausch mit Wakayama.

Sommer 2026: Kai-You-Kai-Jugendgruppe besucht Österreich

Im Sommer 2026 wird eine 10-köpfige Jugendaustausch-Gruppe aus Wakayama nach Österreich kommen. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer werden stets gesucht. Insbesondere suchen wir Gastfamilien, die jeweils einen japanischen Gast ein Wochenende lang zu sich einladen. Sobald der Termin und mehr Details bekannt sind, werden sie hier veröffentlicht. – Kontakt: japan@oejab.at

Zuletzt besuchten von 6. bis 20. August 2025 10 junge Leute aus Österreich Wakayama. Die nächste Reise nach Wakayama wird daher voraussichtlich im Sommer 2027 stattfinden.

Kai-You-Kai – eine regionale japanische Jugendorganisation

Kai-You-Kai besteht aus jungen Leuten in der Präfektur Wakayama, die sich ehrenamtlich in verschiedenen sozialen Aktivitäten engagieren, die zur Entwicklung einer multikulturellen Gesellschaft beitragen sollen. Kai-You-Kai gehört der japanweit tätigen Dachorganisation IYEO – International Youth Exchange Organization of Japan an, deren Ziel es ist, die nächsten Generationen zu fördern, lokale Gemeinschaften zu unterstützen und einen Beitrag zur globalen Gesellschaft zu leisten.

Die ÖJAB lernte Kai-You-Kai 2005 im Rahmen eines japanisch-österreichischen Jugendexpert:innen-Austauschprogramms kennen. Im Sommer 2007 reiste zum ersten Mal eine österreichische Gruppe zu einem Jugendaustausch-Programm der Kai-You-Kai nach Wakayama. Im Sommer 2008 folgte ein Gegenbesuch einer Jugendgruppe aus Wakayama in Österreich. Seitdem wird das wechselseitige Besuchsprogramm aufrechterhalten (unterbrochen nur 2020 bis 2024 aufgrund der COVID-19-Pandemie).

Österreichische Teilnehmer:innen lernen japanische Kalligraphie kennen (Kai-You-Kai 2018).Österreichische Teilnehmer:innen lernen japanische Kalligraphie kennen (Kai-You-Kai 2018).