accessibilitybasketballbikeroomsbikeshedsbilliardboardgamesbreakfastcableTVcafe-barclimbingroomcommonroomsdartsecologyeducationaleventselectrickettleeventroomfitnessroomsfurnishedRoomgameroomWithTabletopsoccergardengroupkitchenguestroomsgymholodeckVideogamesinternetroomLANlaundromatlearningroomlibrarymeditationroommusicroomsnewspapersparkingdeckparkinggroundparksCloseBypartyroompatiopingpongpingpongroompublicComputerWithInternetreadingcornerreadingroomroomMicrowaveroomPhoneroomRefrigeratorroomShowerroomToilettesateliteTVsaunaseminarroomsharedToilettesoccerfieldstudyroomtabletopsoccertvroomvolleyballfieldwlanworkshop

Ihr Browser ist veraltet.

Um diese Seite ohne Einschränkungen benützen zu können empfehlen wir Ihnen auf einen modernen Browser wie Firefox oder Chrome zu wechseln.

VET4Youth

Jugend, Zukunft, Digitalisierung, Nachhaltigkeit

Vet4Youth zielt darauf ab junge Menschen dabei zu unterstützen einen qualifizierten und zukunftssicheren Arbeitsplatz zu finden. Im Fokus stehen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. 

Das Projekt baut auf den langjährigen interkulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Europäischen Union und der südlichen sowie östlichen Mittelmeerregion (Southern and Eastern Mediterranean, SEMED) auf. Ziel ist es, die Kapazitäten des Berufsbildungssektors in Ägypten, im Libanon und in Jordanien zu stärken. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung von Innovationen in den Bereichen digitale Technologien und nachhaltige Entwicklung in der Lehre und im Lernen.

Projektziele

  • Entwicklung einer auf das Berufsbildungssystem und die Region abgestimmten Strategie zur Förderung digitaler und grüner Kompetenzen bei Lernenden, um sie auf den Übergang zu einer digitalen und nachhaltigen Wirtschaft vorzubereiten.
  • Stärkung der internationalen Vernetzung lokaler Berufsbildungsinstitute durch die Organisation einer Studienreise nach Griechenland, die Durchführung virtueller Austauschprogramme und die Bereitstellung von Weiterbildungsangeboten für deren Lehrkräfte.
  • Verbesserung der digitalen und grünen Fähigkeiten der Lernenden und Steigerung ihrer Berufschancen durch die Entwicklung eines modernen und zeitgemäßen Lehrplans.
  • Aufbau direkter Partnerschaften zwischen lokalen Berufsbildungsinstituten und Arbeitgeber:innen, um sicherzustellen, dass die Ausbildung den Anforderungen des Arbeitsmarktes entspricht.
  • Steigerung des Bewusstseins für die Bedeutung digitaler und grüner Fähigkeiten, um den Übergang auf den lokalen Arbeitsmärkten reibungsloser zu gestalten.

Zielgruppen

  • Junge Lernende im Berufsbildungssektor: SEMED-Lernende
  • Berufsbildungsanbieter und -lehrkräfte: SEMED-Berufsbildungsinstitute und Lehrkräfte, die direkt mit jungen Menschen arbeiten.
  • Unternehmen & Arbeitsmarktvertreter:innen: SEMED-Unternehmen, die nach qualifizierten zukünftigen Talenten suchen.

Projektkoordinator:BK-Con (Deutschland)

Projektpartner: ÖJAB (Österreich), AKMI (Griechenland), Symplexis (Griechenland), LNE (Libanon), LOST (Libanon), AYN (Jordanien), MBTD (Jordanien), OMA (Ägypten)

Projektdauer: Jänner 2025 – Dezember 2027

Projektnummer: 101183403

  • Logo Vet4Youth
  • Logo EU + Kofinanziert von der Europäischen Union

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.