Aktivitäten
in der ÖJAB-SeniorInnenwohnanlage Aigen
Die Seniorenbetreuung der ÖJAB-SeniorInnenwohnanlage Aigen in Salzburg hat viel Freude daran, gemeinsam mit den BewohnerInnen schöne Stunden zu verbringen. Bei unseren vielfältigen Veranstaltungen werden sinnvolle Angebote mit Wertschätzung vermittelt. Hier finden Sie eine aktuelle Auswahl unserer Aktivitäten. – www.oejab.at/aigen/aktivitaeten
2023
DIA-Vortrag "durch das Baltikum" mit Frau Klein
Ehrenamtliche und Freundin des Hauses Friedl Klein ist gern auf Reisen und berichtet in ihren DIA-Voträgen regelmäßig darüber. Vor kurzem führte es sie "durch das Baltikum" und am 13. April konnten interessierte BewohnerInnen zuhören und zusehen, was sie zu erzählen hatte. Ein großes Dankeschön an Friedl Klein für die regelmäßigen interessanten Vorträge.

Aktivierungseinheiten mit Musik von Carl Orff
Alle zwei Wochen kommen uns Studierende der Universität Mozarteum besuchen. Im Festsaal wird dann zu Klängen von Carl Orff getanzt, Bewegungen zur Musik gemacht. Diese Aktivierungseinheiten sind sehr abwechslungsreich gestaltet mit verschiedenen Musikinstrumenten, Rhythmuswerkzeugen und anderen Natur- oder Alltagsgegenständen. Neben dieser musikalischen Gymnastik dürfen BewohnerInnen auch selbst Instrumente spielen (Xylofon, Rassel,…). Abschließend gibt’s eine Entspannungseinheit wie z.B. Igelballmassage.
Unsere BewohnerInnen sind mit Körper und Geist von Anfang bis zum Ende konzentriert und mit Freude dabei.
Shoppingtag im Haus mit italienischer Mode
Am 4. April fand wieder ein Shoppingtag im Haus statt. Regelmäßig bekommen die BewohnerInnen und auch MitarbeiterInnen Besuch vom "Modebus" der RM Mode. Das Foyer des Hauses verwandelt sich dann für kurze Zeit zu einer Art Modegeschäft für italienische Mode. Es darf anprobiert und ausgesucht werden. Das Sortiment reicht von Kleidern, Röcken, Hosen, Oberteile, Taschen, bis hin zu Schmuck und anderen Accessoires. Da es vielen nicht mehr möglich ist, selbstständig einkaufen zu gehen freuen sich die BewohnerInnen immer wieder auf diesen Tag.
Das Foyer des Hauses verwandelt sich dann für kurze Zeit zu einer Art Modegeschäft für italienische Mode. Das Foyer des Hauses verwandelt sich dann für kurze Zeit zu einer Art Modegeschäft für italienische Mode. Die Mode darf anprobiert und ausgesucht werden. Das Sortiment reicht von Kleidern, Röcken, Hosen, Oberteile, Taschen, bis hin zu Schmuck und anderen Accessoires. Das Sortiment reicht von Kleidern, Röcken, Hosen, Oberteile, Taschen, bis hin zu Schmuck und anderen Accessoires. Das Sortiment reicht von Kleidern, Röcken, Hosen, Oberteile, Taschen, bis hin zu Schmuck und anderen Accessoires.
Faschingsfest
Für BewohnerInnen und MitarbeiterInnen der ÖJAB-SeniorInnenwohnanlage war es Ende Feber endlich wieder soweit: Fasching wurde gefeiert! Beschwingt, gut gelaunt und bunt verkleidet ließ man die Faschingszeit ausklingen.
Hunderunde
Im Jänner kam professionelle Hundetrainerin Marlene Czekman mit ihren beiden Therapiehunden Dackel Molly und Labrador Taio zu Besuch. Das hatte nicht nur einen therapeutischen Mehrwert für die BewohnerInnen, sondern brachte allen im Haus viel Freude.
DIA-Vortrag über Norwegen
Ehrenamtliche und Freundin des Hauses Friedl Klein reist viel und sucht sich Reisen aus und berichtet darüber. Sie ist ein großer Norwegen-Fan und hat Interessierte am 23. Jänner zu ihren DIA-Vortrag im Haus eingeladen. Dabei erzählte Sie auch von ihren Begegnungen mit dem skandinavischen Land. Ein großes Dankeschön an Friedl Klein für diesen interessanten Vortrag. Weitere Vorträge sind geplant.
Clownbesuch
Mitte Jänner war der Clown Michael Föger, vulgo Dr. Paul Pümpel zu Besuch im Haus und brachte die BewohnerInnen zum Lachen. Dieser wurde vom Verein Clown Care aus Innsbruck organisiert, der auf Spendenbasis funktioniert und u.A. auch in Kliniken, Behindertenheimen und Schulen auftritt. Wir haben uns sehr gefreut und sagen Danke.
Erster Modelleisenbahntag 2023
Am 9. Jänner fand im Festsaal des Hauses der erste Modelleisenbahntag statt, an dem sich alle SeniorInnen beteiligen konnten. Solche Events bieten BewohnerInnen etwas Abwechslung und sind ein großer Spass für alle Beteiligten. Ein großes Dankeschön auch an Ehrenamtlichen Jakob Winkler, dessen Modelleisenbahn hier zum Einsatz kam und der die Technik dahinter bereitwillig erklärte und vorführte.
2021
SeniorInnen bedanken sich kreativ bei junger Generation
Gerade in einer etwas außergewöhnlichen Zeit der Pandemie ist der Alltag für die SeniorInnen oft mit Herausforderungen und Einschränkungen verbunden. Daher war das liebevolle Engagement der SchülerInnen der St. Ursula Schule in Salzburg im Zuge des Projekts Generationenaustausch etwas, was den BewohnerInnen immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zauberte sowie Optimismus und Zuversicht brachte.
Anfang Mai sagten die SeniorInnen daher auf eine besonders kreative Weise "Danke!" Gemeinsam mit der SeniorInnenbetreuung der ÖJAB-SeniorInnenwohnanlage Aigen wurden kreative Plakate mit herzlichen Botschaften kreiert, bei denen die BewohnerInnen wortwörtlich kräftig Hand anlegten. Zusätzlich wurden fünf Geschenktaschen mit diversen Süßigkeiten im Namen von Heimleiter Patrick Ebeling an die am Projekt teilnehmenden Klassen der St. Ursula Schule überreicht. Schön zu sehen, wie die Generationen auch auf Abstand zusammenhalten und -rücken!
Eine persönliche Note bekamen die "Dankeschön-Plakate" mit bunten Händeabdrücken der SeniorInnen. In einer herausfordernden Zeit war das regelmäßige Engagement der SchülerInnen umso wertvoller für die BewohnerInnen der ÖJAB-SWA Aigen. Gemeinsam mit der SeniorInnenbetreuung wurde kreativ und bunt gestaltet, um der jungen Generation eine Freude zu machen. Die SeniorInnen nahmen sich viel Zeit... ... und gaben sich Mühe, um den ProjektteilnehmerInnen ihre Wertschätzung auszudrücken.
Osterüberraschung für unsere SeniorInnen
Das Team des Generationenprojekts, bei dem Schülerinnen der St. Ursula Schule in Salzburg mit den BewohnerInnen in der ÖJAB-SeniorInnenwohnanlage Aigen verbunden bleiben, hat sich auch über Ostern eine besondere Freude für unsere SeniorInnen einfallen lassen.
Osternester mit Süßigkeiten, duftende Osterkerzen, bunte Osterkörbe und liebevoll gestaltete Grußkarten brachten die Gesichter unserer BewohnerInnen zum Strahlen. Besonders schwärmten die SeniorInnen von den nach Ostern duftenden Kerzen.
Wir danken herzlich...
- ...den OrganisatorInnen dieser tollen Osteraktion: Projektteilnehmerin Lara Pirchner, dem Team der SeniorInnenbetreuung in der ÖJAB-SeniorInnenwohnanlage Aigen und dem Heimleiter Patrick Ebeling!
- ...dem Projektteam und insbesondere den SchülerInnen der Klassen 1b, 1c, 2b, 4b und 4c der St. Ursula Schule in Salzburg für die schönen Osternester!
- ...für die leckeren Süßigkeiten Rund, na und! und für die Osterkerzen Bienenschwarm!
Das Projektteam "Generationenaustausch" ließ keinen Osterwunsch in der ÖJAB-SeniorInnenwohnanlage Aigen offen. Die SchülerInnen der St. Ursula Schule in Salzburg gestalteten die bunten Ostergeschenke. Frohe Ostern: Die Freude über die unerwartete schöne Aufmerksamkeit war groß. Manch so bunter Osterkorb schmückte den Frühstückstisch und sorgte für gute Laune bei den BewohnerInnen. Danke an das gesamte Team des Generationenprojekts und insbesondere an die Schülerinnen der St. Ursula Schule in Salzburg für die liebevolle Überraschung, gerade zu etwas ungewöhnlichen Ostern 2021!
2020
gemeinsame Vorweihnachtszeit der Generationen
Für die richtige Weihnachtsstimmung hat das Projekt "Generationsaustausch", das in Kooperation mit der Schule St. Ursula Salzburg stattfindet, gesorgt: Mit regelmäßigen Zoom-Videocalls, bei denen gemeinsam Weihnachtslieder gesungen sowie Geschichten und Gedichte vorgetragen wurden, blieben die Generationen verbunden und verbrachten wertvolle und freudeschenkende Stunden.
Kurz vor Weihnachten erreichten außerdem die ÖJAB-SeniorInnenwohnanlage 118 handgeschriebene Briefe der SchülerInnen, um den BewohnerInnen eine Freude zu machen – gerade in einer etwas ungewöhnlichen Vorweihnachtszeit eine herzergreifende Geste, die so manchem Bewohner ein Lächeln ins Gesicht zauberte und eine schöne Weihnachtsstimmung aufkommen ließ!
118 handgeschriebene Briefe von SchülerInnen der Schule St. Ursula Salzburg für unsere BewohnerInnen. Die Jugendlichen erzählen den SeniorInnen von ihrem Lebensalltag und teilen Erlebnisse. Die herzlich geschriebenen Briefe zaubern den SeniorInnen gerade in der Vorweihnachtszeit ein Lächeln ins Gesicht. Per ZOOM gemeinsam plaudern, Weihnachtslieder singen, Gedichte vortragen.
Nikolaus-Spende für unsere Seniorinnenwohnanlage
Am 5. Dezember erreichte die ÖJAB-SeniorInnenwohnanlage Aigen eine großzügige Nikolaussackerl-Spende der Modeboutique "Rund, na und!". Tatkräftig unterstützt wurde die Abwicklung der Spende von Elena Schönberger, Lara Pirchner und Gudrun Huber, Teilnehmerinnen des Projekts "Generationsaustausch".
Leer ausgegangen ist dabei wirklich niemand: 118 Nikolaussackerl für alle BewohnerInnen und sogar 22 Sackerl für MitarbeiterInnen der Pflegewohnanlage trafen auf tiefe Dankbarkeit und Freude. Wir finden: Eine herzliche und großzügige Geste, gerade in herausfordernden Zeiten. Danke!
Nikolaus-Überraschung für unsere SeniorInnen: Lara Pirchner (links) und Elena Schönberger (rechts) vom Projekt Generationenaustausch mit dem Leiter der ÖJAB-SeniorInnenwohnanlage Aigen Patrick Ebeling. Die Salzburger Modeboutique "Rund, na und!" spendete großzügig 118 schön verpackte Nikolaussackerl. Auf dem Bild: Lara Pirchner mit ihrer Mutter (und Geschäftsführerin von "Rund, na und!") Walpurga Pirchner Happy Nikolaus!
Kultur in Zeiten von Corona: Studierende schenken Senioren ein Live-Konzert im Garten des Hauses
Unserer BewohnerInnen und MitarbeiterInnen wurden am 16. April2020 mit einem klassischen LIVE-Konzert überrascht.
Die beiden jungen GitarristInnen Antonia Haslinger und Panagiotis Tzortzis spielten für sie im Garten des Hauses ein klassisches Konzert mit Musik von Franz Schubert, W.A. Mozart, Joseph Haydn und anderen. Dabei wurden alle zurzeit notwendigen Schutzmaßnahmen – vor allem der notwendige Sicherheitsabstand – sorgfältig beachtet.
Es war ein bewegender Moment für alle Beteiligten und die Freude in den Gesichtern unserer SeniorInnen, die aufgrund der aktuellen Situation aus Sicherheitsgründen nur einen sehr eingeschränkten Alltag erleben, war sehr groß.
Wir bedanken uns bei dem Verein Live Music Now Salzburg, welcher unter dem Motto „Öffnet die Fenster“ das alles spontan ermöglicht hat. Die Initiative hat zum Ziel, Menschen, die nicht in der Lage sind in Konzerte gehen zu können, klassische Musik trotzdem LIVE näher zu bringen.

FaschingsfeIer für Bewohnerinnen
und MitarbeiterInnen
Am 12. Februar fand in unserer SeniorInnenwohnanlage das diesjährige Faschingsfest statt. Im Festsaal kamen die BewohnerInnen und MitarbeiterInnen bereits am frühen Nachmittag bei bester Laune sowie Krapfen und stimmungsvoller Musik zusammen.
Nicht nur die kreativ gewählten Verkleidungen machten die Feier zu etwas Besonderem: Eine unterhaltsame Tanzeinlage der Salzburger Faschingsgilde und eine Faschingsorden-Verleihung vom Prinzenpaar an die Heimleitung waren die Highlights der Feierlichkeit.
Wir danken allen HelferInnen und UnterstützerInnen für ein gelungenes Faschingsfest, das den MitarbeiterInnen und BewohnerInnen noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Bei der Kostümwahl ließen auch die MitarbeiterInnen ihrer Kreativität freien Lauf... ... und so manch Faschingsfreundin stimmte sich verkleidungstechnisch ab. Bei Getränken und Faschingskrapfen wurde geplaudert und viel gelacht. Der Auftritt der Salzburger Faschingsgilde war ein wahres Highlight der Faschingsfeier in der ÖJAB-SeniorInnenwohnanlage Aigen.
Virtual Reality-Präsentation für BewohnerInnen und MitarbeiterInnen
Im Jänner durften sich unsere BewohnerInnen über eine Präsentation einer Virtual Reality für SeniorInnen freuen. Ein junges österreichisches Start-Up, welches unterstützend und ergänzend zur bereits vorhandenen SeniorInnenbetreuung eine Virtual Reality im Pflegebereich etablieren möchte, besuchte unsere BewohnerInnen, die sich sichtlich freuten.
Zukünftige Zielgruppen sind dabei vor allem immobile oder palliativ versorgte BewohnerInnen, die die Einrichtung aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr verlassen können. Vorstellbar wäre z.B. in Kombination mit einer Aromatherapie der simulierte „Spaziergang durch einen Wald“.
Dieser erste Testlauf mit 25 BewohnerInnen wurde jedenfalls sehr positiv aufgenommen und die Neugierde war groß. Auch MitarbeiterInnen durften die Geräte ausprobieren und waren mindestens genauso begeistert. Die simulierten Realitäten inkludierten u.a. eine Wanderung auf den Schafberg, einen Rundgang am Wolfgangsee, den Besuch bei Hundewelpen, einen Ausflug zum Reiterhof oder einen Rundgang durch die Festung Hohen Salzburg. Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt.
Eine potentiell sinnstiftende Therapie-Ergänzung wurde hier präsentiert, welche jedoch keineswegs die Aktivitäten in der SeniorInnenbetreuung oder echte menschliche Zuwendung ersetzen kann. Auf jeden Fall eine spannende Technologie und zusätzlich zum bereits vorhandenen Angebot ein vorstellbarer Mehrwert für unsere BewohnerInnen.
Bewohnerinnen der ÖJAB-SeniorInnenwohnanlage Aigen beim eifrigen Testen... ...uns neugierigem Entdecken der virtuellen Realität. Zusammen mit MitarbeiterInnen und dem Heimleiter Patrick Ebeling hatten die Senioren viel Freude mit der neuen Technologie. Nicht nur die BewohnerInnen durften eifrig testen und genießen. Auch die MitarbeiterInnen waren herzlich eingeladen z.B. einen virtuelle Spaziergang durch den Wald nachzuempfinden. Ein großer Erfolg und Spass für alle beteiligten!
Italienische Mode für unsere BewohnerInnen beim Mobilen Modeverkauf
Am 14. Jänner fand in unserem Haus ein mobiler Modeverkauf statt, bei dem BewohnerInnen vor allem italienische Mode ansehen, anprobieren und selbstverständlich auch erwerben konnten. Die vornehmlich Damen des Hauses hatten großen Spass dabei und die trendige Abwechslung brachte zudem frischen Wind in so manche Kleiderschränke. Eines der vielen innovativen Angebote, um den Alltag unserer BewohnerInnen noch schöner zu gestalten, wurde sehr positiv aufgenommen und die Freude war sichtbar.
Durch den talienischen Modeverkauf kam vor allem bei den BewohnerInnen des Hauses viel Freude auf. Gemeinsam mit den MitarbeiterInnen des Hauses wurde diese trendige Abwechslung in vollen Zügen genossen. Die Auswahl war groß, so wurde fleißig angesehen, ausprobiert und selbstverständlich auch erworben, was gefiel. Ein großer Spass für unsere Damen im Haus, der viel Freude brachte.