accessibilitybasketballbikeroomsbikeshedsbilliardboardgamesbreakfastcableTVcafe-barclimbingroomcommonroomsdartsecologyeducationaleventselectrickettleeventroomfitnessroomsfurnishedRoomgameroomWithTabletopsoccergardengroupkitchenguestroomsgymholodeckVideogamesinternetroomLANlaundromatlearningroomlibrarymeditationroommusicroomsnewspapersparkingdeckparkinggroundparksCloseBypartyroompatiopingpongpingpongroompublicComputerWithInternetreadingcornerreadingroomroomMicrowaveroomPhoneroomRefrigeratorroomShowerroomToilettesateliteTVsaunaseminarroomsharedToilettesoccerfieldstudyroomtabletopsoccertvroomvolleyballfieldwlanworkshop

Ihr Browser ist veraltet.

Um diese Seite ohne Einschränkungen benützen zu können empfehlen wir Ihnen auf einen modernen Browser wie Firefox oder Chrome zu wechseln.

ÖJAB-Haus St. Franziskus

Wohn- und Pflegeheim in Güssing

Das ÖJAB-Haus St. Franziskus in Güssing ist eine stationäre, familienergänzende Wohn- und Pflegeeinrichtung im Südburgenland.

Unser Ziel ist vor allem, älteren und bedürftig gewordenen Menschen hochwertige Pflege und Betreuung anzubieten. Unsere qualifizierten und sozial engagierten MitarbeiterInnen sind stets darum bemüht, die BewohnerInnen ganzheitlich und liebevoll ein Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten. Darüber hinaus werden bei vielen verschiedenen Aktivitäten sinnvolle Angebote mit Wertschätzung vermittelt. Unser Team ist sich der großen Aufgabe bewusst, für und mit Menschen zu arbeiten.

Das individuelle Wohlbefinden und die Geborgenheit stehen im Mittelpunkt. Die Leitlinien für das täglich professionelle Handeln beziehen sich auf den Schutzpatron des Hauses, den Heiligen Franz von Assisi, und auf die Philosophie der Mitmenschlichkeit der ÖJAB.

 

Kontakt

kununu-Siegel "TOP Arbeitgeber 2022. Die familienfreundlichsten Unternehmen Österreichs"

In einer unabhängigen Studie der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift freundin zählt die ÖJAB 2022 erneut zu den fünf familienfreundlichsten Unternehmen Österreichs in der Branche Gesundheit/Soziales & Pflege. Bewertet wurden dabei Arbeitsatmosphäre, Vorgesetztenverhalten, Work-Life-Balance, Gehalt, Karriere/Weiterbildung, Gleichberechtigung und familienfreundliche Angebote wie flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Kinderbetreuung und betriebliche Altersvorsorge. 

Unser Haus

Das ÖJAB-Haus St. Franziskus verfügt über 116 Wohn- und Pflegeplätze

Das ÖJAB-Haus St. Franziskus liegt in ruhiger Lage, nahe dem Stadtkern in Güssing und ist von einem wunderschönen großen Garten umgeben.

Für BewohnerInnen, Angehörige und BesucherInnen stehen Aufenthaltsräume, mehrere Terrassen, ein Wintergarten sowie unsere  „Kuchl“ zur Verfügung. In der Kapelle können die BewohnnerInnen die regelmäßigen Gottesdienste besuchen. Am Wochenende trifft man sich im "Besuchkaffee" im Erdgeschoss. Per Lift gelangt man barrierefrei in die Gartenanlage mit weitläufigen rollstuhlgerechten Gehwegen.

Wir bieten sowohl Pflegeplätze, als auch betreutes Wohnen an. Alle Wohnplätze und Wohnungen sind hell und pflegegerecht eingerichtet, sowie mit Bad und WC ausgestattet. Gerne kann eigenes Mobiliar und lieb gewordene Dinge zur persönlichen Gestaltung des Zimmers mitgebracht werden.

Pflegerin mit Bewohnerin im ÖJAB-Haus St. Franziskus.Umfangreiches Pflege- und Betreuungsangebot

Pflege und Betreuung

Langzeitpflege rund um die Uhr für pflegebedürftige Menschen, die besonderer Betreuung bedürfen. Diese erfolgt in den jeweiligen Wohnbereichen durch Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, PflegefachassistentInnen, PflegeassistentInnen, AltenfachbetreuerInnen und AbteilungshelferInnen.

Kurzzeitpflege für einen bestimmten Zeitraum. Zum Beispiel nach einem Krankenhausaufenthalt oder zur Entlastung pflegender Angehöriger. Bei rechtzeitiger Anmeldung haben wir gerne Platz für "GastbewohnerInnen".

Hospizpflege/ Palliativpflege in Kooperation mit Angehörigen, Arzt und/oder Palliativteam, um den Lebensweg bis zuletzt in Würde zu begleiten.

Medizinische und therapeutische Angebote
Wir ermöglichen und unterstützen die medizinische Behandlung unserer BewohnerInnen durch Hausärzte und Fachärzte. In unserem Haus besteht freie Arztwahl. Logotherapie und Physiotherapie sind auf Verordnungsbasis möglich.

Wohnen mit Pflege

Die Zimmer im Pflegebereich des ÖJAB-Hauses St. Franziskus sind hell, freundlich und pflegegerecht eingerichtet. Bad und WC gehören zur Standardausstattung. Die Ein- und Zweibettzimmer sind möbliert und mit Fernseher ausgestattet. Im ganzen Haus gibt es WLAN für BewohnerInnen und BesucherInnen.

Das ausgewogene Speisenangebot, unter Berücksichtigung von verschiedenen Diäten, wird von der Firma Contento in unserer hauseigenen Küche frisch zubereitet. Gerne kochen wir auch für Angehörige und Gäste. „Essen auf Rädern“ wird von unserer Küche aus koordiniert und geliefert.

Die persönliche Kleidung unserer BewohnerInnen wird im Haus gewaschen. Auch kleinere Ausbesserungsarbeiten können in unserer Wäscherei ausgeführt werden.

BewohnerInnen mit Pfleger und Hund.Wohnen für Menschen, die noch völlig selbständig ihr Leben gestalten.

Betreutes Wohnen

In sechs Wohneinheiten bietet das ÖJAB-Haus St. Franziskus betreutes Wohnen für Menschen, die noch selbständig ihr Leben gestalten können, jedoch ein Bedürfnis nach gewissen Rahmenbedingungen haben.

Die Wohnungen sind 40 m² groß und mit Bad, WC, Telefon, Fernsehgerät, WLAN sowie Schwesternruf ausgestattet. Der Pflegefachdienst ist rund um die Uhr für Informationen oder Unterstützung erreichbar. Die BewohnerInnen können alle Leistungsangebote des Hauses beanspruchen und erhalten diese bei individuellem Bedarf in ihrer persönlichen Wohnung.

Die Wohneinheiten befinden sich im 3. Stock, haben eine eigene Loggia mit Blick auf die Burg Güssing. Ein Aufzug verbindet den Wohnbereich mit dem gesamten Haus und ist auch die Verbindung in den Garten.

 

BewohnerInnen mit Hund im Aufenthaltsraum des ÖJAB-Hauses St. Franziskus.

Gemeinschaft (er)leben

SeniorInnenbetreuung im ÖJAB-Haus St. Franziskus

Unser sozial engagiertes Team mit Unterstützung der Seniorenbetreuung ist stets bemüht, mit den BewohnerInnen in Gemeinschaft frohe Stunden zu verbringen. Bei Festen im Jahreskreis, bei Geburtstagsfeiern, beim Singen und vielen weiteren Aktivitäten werden sinnvolle Angebote mit Wertschätzung vermittelt.

Wir fördern die Mobilität sowie den Erhalt der Erinnerungen. Dadurch ermöglichen wir unseren BewohnerInnen ein gemeinschaftliches, aktives Leben. PraktikantInnen aus verschiedenen Ausbildungszweigen sozialer Berufe kommen regelmäßig in unser Haus. Dabei werden sie von unseren PraxisanleiterInnen und den Seniorenbetreuerinnen begleitet.

Am Wochenende und Feiertagen lädt unser "Besuchkaffee" zum gemütlichen Beisammensein ein.  (Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 12:30 bis 16:00 Uhr)

Auf alle Fälle gibt es in der Aula Automaten für gekühlte und heiße Getränke und frisches Trinkwasser für BewohnerInnen und ihre BesucherInnen.

Seelsorge

In der Kapelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Sonn- und Feiertag ist um 17:00 Uhr Messefeier. Dabei bringen HelferInnen der Stadtpfarre die Heilige Kommunion den BewohnerInnen in den Zimmern und Wohnbereichen. Die aktuellen Gottesdienste sind bei der Kapellentür angeschlagen. Die Feste des Kirchenjahres werden gefeiert, aber auch persönliche Feiern von Sakramenten sind auf Wunsch möglich.

Die Franzsikaner der Stadtpfarre Güssing und der Pastoralassistent für unser Haus tragen die seelsorgerische Betreuung im Heim. Gerne vermitteln wir auch Seelsorgedienste anderer Konfessionen.

Gottesdienst in der Kapelle.Gottesdienst in der Kapelle.

Generationenarbeit

Intergenerative Arbeit und Aktivitäten beleben den Alltag in unserer Einrichtung.

Das geschieht einerseits durch Generationen übergreifende Interaktion und andererseits durch lieb gewordene, saisonale Besuche von Kinder-, Schul- oder verschiedensten Vereinen aus dem Raum Güssing, die die BewohnerInnen mit Lesungen, Theaterstücken, Konzerten oder Chorauftritten erfreuen.

Kinder des Güssinger Kindergartens beim Laternenfest.Kinder des Güssinger Kindergartens beim Laternenfest.

Tarife und Informationen

Informationen zum Angebot des ÖJAB-Hauses St. Franziskus

Für nähere Informationen zu unseren Angeboten und Tarifen und bei Fragen können sie gerne jederzeit direkt Kontakt mit uns aufnehmen. Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf dieser Webseite weiter unten.

Leitung & BewohnerInnenservice
 

Direktorin Pflegedienstleiterin DGKP Elisabeth Muhr.
DGKP Elisabeth Muhr

Direktion und Pflegedienstleitung

E-Mail: elisabeth.muhr@oejab.at

BewohnerInnenservice
 

Mitarbeiterin BewohnerInnenservice Christiane Sasdi.
Christiane Sasdi

Telefon: 03322 43852

E-Mail: stfranziskus@oejab.at

Mitarbeiterin BewohnerInnenservice Diana Maier, BA
Diana Maier, BA

Telefon: 03322 43852

E-Mail: stfranziskus@oejab.at

Hier wirst du eine Google-Map mit Standort NM sehen
Wohn- und Pflegeheim
Pater Anton Bruck-Weg 1
7540 Güssing

Kontakt & Anschrift

ÖJAB-Haus St. Franziskus
Wohn- und Pflegeheim
Pater Anton Bruck-Weg 1
7540 Güssing
 

Telefon: 03322 43852
E-Mail: stfranziskus@oejab.at
Web: www.oejab.at/stfranziskus

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag 07:00 bis 15:30
Freitag 07:00 bis 12:00


Samstag, Sonntag und an Feiertagen ist das Büro geschlossen.

News
Donnerstag, 25.5.2023

ÖJAB-Fußballcup 2023

Details
Ehrengäste der Eröffnungsveranstaltung, von links: Wilfried Zankl, Birgit Schweiger, Clemens-Wolfgang Niedrist, Wilhelm Perkowitsch, Monika Schüssler, Michael Ludwig, Gerhard Riedel, Monika Antl-Bartl, Eduard Schüssler, Michaela Winklbauer, Architekt Christian Krakora, Christian Konrad.Fotocredit: ÖJAB/APA-Fotoservice/Juhasz
News
Mittwoch, 17.5.2023

Feierliche Eröffnung des ÖJAB-Pflegewohnhauses Neumargareten und des ÖJAB-Hauses Remise

Details
Symbolbild LäuferInnen des ÖJAB-Laufs beim Start.
News
Donnerstag, 11.5.2023

ÖJAB-Lauf 2023

Details