zum Inhalt springen

EYE

Der Green Deal und seine Herausforderungen: Die europäische Jugendaustauscherfahrung

Das EYE-Projekt zielt darauf ab, junge Menschen und Jugendorganisationen durch Partizipation, gemeinsame Lernerfahrungen und Handeln in die konkreten Thematiken des europäischen Green Deals mit einzubeziehen. Durch die innovative, herausfordernde und ansprechende Methode eines Mega-Games soll das Bewusstsein junger Menschen für den Green Deal und den damit verbundenen Herausforderungen geschärft werden. So werden junge Menschen dazu ermutigt, sich aktiv am ökologischen Wandel zu beteiligen. Das Mega-Spiel wird im Rahmen mehrerer zu 100% als grün konzipierten Jugendaustausche stattfinden.

PROJEKTZIELE

  • Bewusstseinsbildung junger Menschen zum Green Deal durch die Entwicklung von Wissen, Verständnis und Handlungsfähigkeit.
  • Durch Spiel, Zusammenarbeit und kollektive Intelligenz Veränderungen bewirken und neue Modelle nicht nur für den Jugendaustausch, sondern auch für die europäische Mobilität im Allgemeinen hervorbringen.
  • Sensibilisierung für Klimafragen und Ermutigung der jungen Menschen, ihr tägliches Verhalten anzupassen. Förderung der Entwicklung grüner Kompetenzen und Umweltintelligenz.
  • Förderung eines europäischen Identitätsgefühls.
  • Junge Menschen darin bestärken, als europäische Bürger:innen zu handeln und an der Gestaltung des Europas von morgen mitzuwirken.
  • Anpassung der Jugendarbeit an die Herausforderungen und Erwartungen junger Menschen und Verbesserung der Kompetenzen von Jugendorganisationen und Jugendarbeiter:innen.

PROJEKTAKTIVITÄTEN

  • Entwicklung eines lehrreichen, unterhaltsamen, wettbewerbsorientierten Mega-Spiels im Stile eines „Ideathons“, bei dem jungen Menschen die Spieler:innen selbst sind.
  • Zwei Sommer in Folge finden vier grüne Jugendaustausche mit jeweils 25 jungen Menschen zur gleichen Zeit in verschiedenen Ländern statt (insgesamt acht Jugendaustausche).
  • Erstellung von 48 pädagogischen Lernboxen (kurze Videos und Infografiken) und einer Web-App, um einen thematischen Zugang zum Thema Green Deal zu schaffen, der als Grundlage für das Mega-Spiel entwickelt dient.

ZIELGRUPPEN

  • Junge Menschen, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, dass 40 % der Teilnehmer:innen sozioökonomische benachteiligte junge Menschen sind.
  • Jugendarbeiter:innen, die mit jungen Menschen arbeiten.
  • Jugendorganisationen, die sich für Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung engagieren.

Projektkoordinator: Pistes-Solidaires (Frankreich)

Projektpartner: ÖJAB (Österreich), Replay Network APS (Italien), AMC (Portugal), Allianssi Youth Exchangeds (Finnland), Gantalcala (Spanien), USB (Griechenland)

Projektlaufzeit: November 2025 – Oktober 2027

Projectnummer: ERASMUS-YOUTH-2025-YOUTH-TOG 101243341