zum Inhalt springen

BBE Kompetenzzentrum

Berufliche Qualifikation erkennen und anerkannt bekommen - www.oejab.at/kompetenzzentrum

Ziel ist es, Personen aus dem Ausland den Zugang zum Arbeitsmarkt und zu Aus- und Weiterbildungen zu erleichtern. 

Ablauf

  1. Besuch des Infotages. 
  2. Das berufliche Assessment-Center: Feststellung sozialer, fachlicher und methodischer Qualifikationen.
  3. Erstellung der persönlichen Expertise: Anhand der Ergebnisse des Assessment Centers und des aktuellen Bedarfs am österreichischen Arbeitsmarkt.
  4. Feststellung vorhandener „Gaps“: Es wird untersucht, ob es fehlende Qualifikationen zwischen mitgebrachter Erfahrung und dem Bedarf österreichischer Betriebe gibt.
  5. Angebot passender Bildungs- und Integrationsmaßnahmen oder Arbeitstrainings: Um Qualifikationslücken zu schließen und am österreichischen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
  6. Individuelle Nachbetreuung.
Puzzleteile, die den Ablauf des Kompetenzzentrums veranschaulichen

Zielgruppe

Personen, die 

  • beim AMS gemeldet sind.
  • in Wien, Niederösterreich oder dem Burgenland gemeldet sind.
  • im Ausland Berufserfahrung oder eine Ausbildung in einem Lehrberuf haben, der in Österreich anerkannt ist oder unterrichtet wird.
  • Deutschkenntnisse ab A2-Niveau haben.
  • im Idealfall übersetzte Ausbildungsnachweise, Diplome und Zeugnisse haben.
  • Logo AMS

AMS TAS: M 807407

Außenaufnahmen des BPI der ÖJAB, Haupteingang Hermi-Hirsch-Weg 4

Informationen & Anmeldung

Herr Mario Jakic, M.A.
Telefon: +43 660 83 59 804
E-Mail: mario.jakic@bpi.ac.at