40 Jahre ÖJAB-Gipfelkreuz auf dem Schneeberg
- Mittwoch, 17.9.2025
ÖJAB-Mitarbeitende feierten mit einer gemeinsamen Wanderung das 40. Jubiläum des ÖJAB-Gipfelkreuzes auf dem Schneeberg.
Dieses wurde 1985 errichtet und wird bis heute von der ÖJAB gepflegt. Es befindet sich in der Nähe der Bergstation der Schneeberg-Zahnradbahn.
Am Samstag, 13. September 2025 haben sich 14 motivierte Mitarbeitende aus allen ÖJAB-Wirkungsbereichen auf den Waxriegel (1888 Meter) im niederösterreichischen Schneebergmassiv auf Wanderung zum ÖJAB-Gipfelkreuz begeben. Dieses feiert heuer nämlich 40. Geburtstag. 1985, das „Internationale Jahr der Jugend“, war anlassgebend.
Auch wenn das Wetter durchwachsen und der Blick nicht immer ganz klar war, hatten die Mitarbeitenden einen schönen, gemeinsamen Wandertag!
Die Geschichte des ÖJAB-Gipfelkreuzes
Heimleiter, Mitarbeiter und ÖJAB-Vizepräsident Hubert Schober (1950-2009) organisierte 1985 die Herstellung des Gipfelkreuzes durch eine Stahlkonstruktions-Fachfirma und errichtete es gemeinsam mit Bewohnern von ÖJAB-Jugend- und Studierendenwohnheimen auf dem Waxriegel.
Bis heute pflegt die ÖJAB ihr Gipfelkreuz. Immer wieder musste es nach strengen Wintern repariert und mehrfach sogar komplett erneuert werden.
Regelmäßig finden ÖJAB-Wanderungen zum Gipfelkreuz statt, und es ist bis heute ein beliebtes Ausflugsziel für Bergfreunde. Das ÖJAB-Gipfelkreuz befindet sich nur einige Gehminuten von der Bergstation der Schneeberg-Zahnradbahn entfernt.
Der letzte Anstieg zum Waxriegel-Gipfel: Das Kreuz ist bereits in Sichtweite. Start der Jubiläumswanderung: Die Gruppe der ÖJAB-Mitarbeitenden vor dem Aufstieg zum Waxriegel. Der Weg ist das Ziel: Ein:e Teilnehmer:in meistert eine felsige Passage nahe der Schneebergbahn. Detail des ÖJAB-Gipfelkreuzes mit Gedenktafel – errichtet 1985 im „Internationalen Jahr der Jugend“. Blick ins Tal: Wolken und Wälder formen eine beeindruckende Kulisse am Schneebergmassiv.