Digitalisierung im Fokus beim ÖJAB-Leadership Summit 2025
Vorbehalte abbauen und Gemeinsam Digitalisierung Gestalten
- Dienstag, 20.5.2025
Am 14. und 15. Mai kamen bereits zum vierten Mal alle Führungskräfte der ÖJAB beim "Leadership Summit 2025" im Europahaus Wien zusammen. Das diesjährige Thema: Digitalisierung im Fokus. Über 80 Führungskräfte aus Wien, Niederösterreich, dem Burgenland, der Steiermark und Salzburg kamen zusammen, um Austausch und Vernetzung zu fördern sowie eine gelebte Willkommens- und Erfolgskultur sichtbar zu machen.
Motto 2025: Digitalisierung im Fokus
Im Zentrum des ÖJAB-Leadership Summits stand das Thema Digitalisierung – und damit die Frage, wie moderne Technologien sinnvoll in den Arbeitsalltag integriert werden können, ohne dabei den Menschen aus dem Blick zu verlieren. Ganz im Sinne des Leitbilds der ÖJAB wurde diskutiert, wie digitale Tools den Alltag von Führungskräften und Mitarbeiter:innen erleichtern können, welche Chancen sie bieten – und wie potenzielle Barrieren überwunden werden können.
Gemeinsam Zukunft gestalten: Über 80 Führungskräfte hören gespannt den Impulsen aus dem Plenum zu. Teilnehmende des Leadership Summits diskutierten intensiv in Kleingruppen über digitale Tools und ihre Anwendung im Arbeitsalltag. Austausch auf Augenhöhe: In kleinen Gesprächsrunden entstehen neue Impulse für die digitale Führungsarbeit. Offener Austausch und gute Stimmung beim Workshop: Führungskräfte beim gemeinsamen Arbeiten mit methodischen Materialien. Dynamik und Teamgeist: Eine gemeinsame Aktivität bringt alle Teilnehmenden in Bewegung und fördert das Gemeinschaftsgefühl. Aufmerksames Publikum: Teilnehmende verfolgen interessiert die Präsentationen im Plenum. Gemeinsames Arbeiten am Laptop: In Tandems wird konzentriert an digitalen Fragestellungen gearbeitet. Kreative Pausen: Teilnehmende genießen die Frühlingssonne im Garten des Europahauses und tauschen sich informell aus.
Impulse, Austausch und neue Perspektiven
Ein besonderes Highlight war der Gastvortrag von Klaus Johannes Rusch, der in seinem Beitrag zum Thema Cybersecurity eindrucksvoll verdeutlichte, wie wichtig digitale Sicherheit insbesondere im beruflichen Kontext geworden ist. Mit konkreten Beispielen und klaren Handlungsempfehlungen regte er zum Nachdenken und Handeln an.
Der Leadership Summit war jedoch mehr als nur eine fachliche Veranstaltung: Im Mittelpunkt stand auch der persönliche Austausch – offen, unterstützend und auf Augenhöhe. Denn nur durch gemeinsames Lernen, neue Perspektiven und gegenseitige Inspiration können Führungskräfte in einer sich wandelnden Welt wachsen.
Cybersicherheit im Fokus: Der Gastvortrag von Klaus Johannes Rusch lieferte praxisnahe Einblicke und regte zum Nachdenken über digitale Risiken an. Die Geschäftsführung der ÖJAB am LSS: Monika Schüssler auf der Bühne, neben ihr stehend einer der stellvertretenden Geschäftsführer der ÖJAB, Dieter Fröhlich. Das Moderations- und Organisationsteam des Summits begrüßt die Teilnehmenden auf der Bühne.

Ein Event, das verbindet
Willkommen heißen. Voneinander lernen. Weiterdenken.
Der Leadership Summit 2025 hat einmal mehr gezeigt, was möglich ist, wenn Menschen gemeinsam Zukunft gestalten.