zum Inhalt springen

Soziale Teilhabe junger Menschen – Episode #32 mit Rosa Bergmann von Hobby Lobby

  • Mittwoch, 19.11.2025

In Episode #32 spricht Gastgeberin Daniela Lucia Bichl mit Rosa Bergmann, Gründerin und Geschäftsführerin der Hobby Lobby – einer Initiative, die kostenlose Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche ermöglicht und damit soziale Teilhabe neu denkt. 

Episode 32 Titelbild

Rosa erzählt, was sie zur Gründung von Hobby Lobby motiviert hat und warum außerschulische Bildung weit mehr als Freizeit ist: Sie ist ein Raum für Entwicklung, Begegnung und Selbstvertrauen. Viele junge Menschen sind jedoch aufgrund finanzieller Einschränkungen von sozialer Teilhabe ausgeschlossen – ein Thema, das Rosa und Daniela mit großer Klarheit und Sensibilität beleuchten. Gemeinsam sprechen sie über die Verantwortung, Barrieren abzubauen, eigene Privilegien zu reflektieren und als Gesellschaft Räume zu schaffen, in denen alle jungen Menschen willkommen sind, die Zukunft mitzugestalten.  

Im Gespräch gehen die beiden der Frage nach, ob Jugendliche das Gefühl haben, tatsächlich gehört zu werden. Rosa teilt dabei Erfahrungen aus ihrer täglichen Arbeit, wenn jungen Menschen signalisiert wird „Du bist hier willkommen – wir sind gespannt auf dein Feedback und wollen deine Zukunft gemeinsam mit dir gestalten“. Welche Transformationskraft entsteht, wenn junge Menschen wirklich mitgestalten dürfen und Organisationen bereit sind, kritische Reflexion auszuhalten und daraus Neues zu entwickeln? 

Ein besonderes Highlight ist die Kooperation zwischen Hobby Lobby und der ÖJAB: Im gemeinsamen KI-Medienlabor setzen sich junge Menschen spielerisch mit Chancen und Herausforderungen der digitalen Welt auseinander. Rosa berichtet, wie wichtig es ist, ihnen Werkzeuge für einen reflektierten Umgang mit KI und digitalen Medien in die Hand zu geben. 

Zudem sprechen Daniela und Rosa über die Bedeutung von außerschulischen Aktivitäten für die Entwicklung entscheidender Kompetenzen, die in der Neuen Welt der Arbeit gefragt sind: Teamwork, Resilienz, Flexibilität und Kreativität.  

Zum Abschluss werfen die beiden einen Blick in die Zukunft: Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, in der soziale Teilhabe junger Menschen selbstverständlich ist? Was können wir persönlich tun – und was können NGOs, Unternehmen und Arbeitgeber:innen beitragen? Freut euch auf eine inspirierende Episode über soziale Verantwortung, echte Beteiligung und die Frage, wie wir jungen Menschen mehr Raum, Stimme und Möglichkeiten geben können, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. 

 

Wir wünschen viel Freude beim Hören! 

 

Das Projekt "KI-Medienlabor für Jugendliche: Gemeinsam Zukunft gestalten" wurde vom Österreichischen Bundeskanzleramt aus Mitteln der Bundesjugendförderung gefördert. 

Links:
Rosa Bergmann auf LinkedIn  
Website der Hobby Lobby