Pflegeschule der ÖJAB: Abschluss 2025 mit 22 Absolvent:innen
- Dienstag, 4.11.2025
Nach einem Jahr Ausbildung zur Pflegeassistenz an der Pflegeschule der ÖJAB in 1150 Wien haben am 30. und 31. Oktober 2025 die ersten 22 Teilnehmer:innen die kommissionelle Abschlussprüfung bestanden. Die Stadt Wien MA 15 und die Interessensvertretung lobten das hohe Niveau und die gute Organisation der ÖJAB-Pflegeausbildung.
Gefeiert wurde der erfolgreiche Jahresabschluss des 5. Jahrgangs am 3. November im Festsaal des ÖJAB-Pflegewohnhauses Neumargareten, wo sechs der Pflegeschule-Teilnehmer:innen auch schon ihr Praktikum gemacht hatten. Feierlich wurden die Zeugnisse überreicht.
Von den 26 antretenden Kursteilnehmer:innen schafften 22 die kommissionelle Abschlussprüfung auf Anhieb, elf davon mit gutem und sechs mit ausgezeichnetem Erfolg. Vier von ihnen dürfen es im Dezember noch ein zweites Mal versuchen – alle sind sich sicher, dass sie es auch noch schaffen werden.
Jahrgangsbeste war Frau Michaela Gugler. Sie erreichte einen Notendurchschnitt von 1,0 und überzeugte auch die Lehrkräfte durch ihre positive, menschliche Haltung – wir gratulieren sehr herzlich!
Unter den ersten 22 sind drei Pflegerinnen, die im ÖJAB-Pflegewohnhaus Neumargareten arbeiten werden. Die anderen haben bereits fixe Jobzusagen bei u.a. Kolping, dem Wiener Hilfswerk und weiteren Trägern.
Die Zeugnisse überreichten ÖJAB-Pflegeschule-Leiter Nenad Kostić gemeinsam mit Lehrangsleitung Stellvertretung Barbara Schawarz. Alle Absolvent:innen erhielten auch ein persönliches Geschenk: Einen Schlüsselanhänger aus dem 3D-Druck von Teilnehmer:innen des BPI der ÖJAB. Passend dazu zitierte Monika Antl-Bartl, stv. ÖJAB-Geschäftsführerin und Leiterin des Bereichs Pflege Aristoteles „‚Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern die Segel, die wir setzen.‘ Also vielleicht muss ein Segel etwas runter, also nicht immer volle Kraft voraus, vielleicht muss die Richtung etwas angepasst werden, oder neue Erkenntnisse aus Fortbildung oder Wissen von erfahrenen Kolleg:innen eingebaut werden.“
Schlussworte fand ÖJAB-Pflegeschule-Leiter Nenad Kostić „Ihr habt euch Wissen, Fähigkeiten und Werte angeeignet, die weit über das Berufliche hinausgehe. Ihr seid bereit, Verantwortung zu übernehmen, Herausforderungen anzunehmen und mit Herz und Verstand für andere da zu sein.“
Musikalisch umrahmt wurde die Lehrgangsabschlussfeier von Musiker Rafael Neira Wolf mit Gitarre und Gesang.


Weitere Lehrgänge
Der nächste einjährige ÖJAB-Lehrgang zur Pflegeassistenz beginnt am 4. November 2025.
Die Ausbildung zur Pflegeassistenz an der Pflegeschule der ÖJAB in Wien ist vielfältig und nachhaltig. Erfahrene SpezialistInnen aus dem Pflegebereich lehren alles, was man in einer Schule für Pflegeassistenz braucht. Neben der Theorie lernen SchülerInnen im praktischen Unterricht jeden Handgriff kennen und bekommen wichtige Tipps und Tricks von Profis und ExpertInnen. Der einjährige Vollzeit-Lehrgang beinhaltet pflegerisches und medizinisches Fachwissen, garantierte Praktika, innovative Module wie Ernährungsberatung und Beziehungsgestaltung und eine anschließende Arbeitsplatzgarantie.

