Gartentagung im Kosmopolitischen Garten und Exkursion
- Friday, 9.5.2025
- ÖJAB-Haus Eisenstadt, Campus 2, 7000 Eisenstadt
Wie können wir angesichts ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen die Zukunft aktiv gestalten – und welche Rolle können Gärten dabei spielen? Die Netzwerktagung „Lebendige Gärten“ im Kosmopolitischen Garten lädt dazu ein, neue Denkräume zu eröffnen: Gemeinschaftsgärten als lebendige Bildungsräume für sozial-ökologische Transformation stehen im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung mit Vorträgen, Workshops und einer Exkursion.
Die Teilnahme an der Tagung und an der Exkursion ist kostenlos. Lediglich für das Mittagessen beim Heurigen „die Sandhofer“ im Rahmen der Exkursion fallen 15 € an.
Anmeldung sowohl für die Tagung als auch für die Exkursion erfolgt über ein Online-Formular auf der Website des Europahaus Burgenland.
Eine Veranstaltung des Europahauses Burgenland in Kooperation mit dem Verein Gartenpolylog und dem Forum Urbanes Gärtnern im ÖJAB-Haus Eisenstadt.
Am Freitag geben drei renommierte Expert:innen Impulse:
Dr.in Hildegard Kurt, Kulturwissenschaftlerin und Autorin aus Berlin, spricht über kreative Zukunftsgestaltung am Epochenrand,
Dr. Johann Göttel, Initiator des Kosmopolitischen Gartens in Eisenstadt, widmet sich dem Zusammenspiel von Landschaft, Garten und Wildnis,
Johannes Maurer, Landschaftsgärtnermeister und Ökologe, beleuchtet die Rolle von Gemeinschaftsgärten für Biodiversität und Renaturierung.
Am Samstag bieten Workshops die Gelegenheit zur Vertiefung. Danach folgt eine Exkursion zum Gemeinschaftsgarten Friedrichshof in Zurndorf mit gemeinsamer Führung und Mittagessen.