D.B.Y.
Directed By You(th)
Directed By You(th) befasst sich mit Fragen des bürgerschaftlichen Engagements, der Ohnmacht, der Entmündigung und des geringen demokratischen Vertrauens unter europäischen Jugendlichen. Ziel ist es, im Sinne der Europäischen, Jugendliche zu vernetzen und zu empowern.
Im Sinne der Förderung des demokratischen Vertrauens und des bürgerschaftlichen Engagements werden in der Jugendarbeit noch wenig verbreitete Mittel eingesetzt: die partizipative Erstellung von Dokumentarfilmen und Grafikdesign.
Im Rahmen von Workshops werden die Jugendlichen lernen, wie sie einzeln oder in kleinen Gruppen Videos und Kampagnen zu einem Thema bzw. einem Problem entwickeln können, das sie gerade beschäftigt.
Darüber hinaus werden im Rahmen von D.B.Y. auch Filmfestivals organisiert, auf denen die von den Jugendlichen erstellten Videos gezeigt werden und die darin thematisierten Probleme die Aufmerksamkeit einer Vielzahl von Personen erhalten. Es wird auch ein internationales Filmfestival stattfinden, auf welchem die Projektergebnisse einem internationalen Publikum präsentiert werden, wobei aus jedem Land ein/e JugendvertreterIn ausgewählt wird.
Ziele und Inhalte
- Junge Menschen erwerben wertvolle Fähigkeiten in den Bereichen Filmemachen und Grafikdesign sowie (in einer späteren Phase des Projekts) Veranstaltungsplanung, -organisation und -bewerbung
- Jugendliche werden dazu motiviert und ermächtigt, ihren Frust kreativ zu nutzen, um Themen und wahrgenommene Herausforderungen kreativ zu verarbeiten
- Europäische Jugendliche aus sieben verschiedenen Ländern werden miteinander in Kontakt gebracht, um ein grenzüberschreitendes Verständnis für die Probleme Jugendlicher in Europa zu entwickeln
- Durch die Verbreitung der Projektaktivitäten und -ergebnisse durch die lokalen Filmfestivals werden diverse AkteurInnen auf die Kampagnen der Jugendlichen aufmerksam gemacht. Dies soll weitere Aufmerksamkeit für die Probleme der Jugendlichen schaffen.

Zielgruppen
Die Zielgruppen des Projekts sind:
- junge Menschen zwischen 15 und 20 Jahren
- JugendarbeiterInnen, JugendbetreuerInnen