accessibilitybasketballbikeroomsbikeshedsbilliardboardgamesbreakfastcableTVcafe-barclimbingroomcommonroomsdartsecologyeducationaleventselectrickettleeventroomfitnessroomsfurnishedRoomgameroomWithTabletopsoccergardengroupkitchenguestroomsgymholodeckVideogamesinternetroomLANlaundromatlearningroomlibrarymeditationroommusicroomsnewspapersparkingdeckparkinggroundparksCloseBypartyroompatiopingpongpingpongroompublicComputerWithInternetreadingcornerreadingroomroomMicrowaveroomPhoneroomRefrigeratorroomShowerroomToilettesateliteTVsaunaseminarroomsharedToilettesoccerfieldstudyroomtabletopsoccertvroomvolleyballfieldwlanworkshop

Ihr Browser ist veraltet.

Um diese Seite ohne Einschränkungen benützen zu können empfehlen wir Ihnen auf einen modernen Browser wie Firefox oder Chrome zu wechseln.

Europäische Bildungsarbeit

EU-Gedanken fördern und Barrieren überwinden – www.oejab.at/eu

Diese Projekte bringen Menschen aus verschiedenen Ländern zusammen und fördern Toleranz und Partizipation von Jugendlichen & Erwachsenen mit geringeren Chancen. 

INTERNATIONALE WORKSHOPS UND TRAININGS

Kostenlose Trainingsmöglichkeiten im In- und Ausland mit den EU-Projekten der ÖJAB

Jetzt Mitmachen!
Download PDF und Information über Bildung der ÖJAB

Aktuelle EU-Projekte der ÖJAB
 

Mental Health

Workshops zur psychischen Gesundheit junger Menschen
Symbolbild Mental Health

Dieses Projekt zielt darauf ab, ein Netzwerk von Organisationen der Jugendarbeit aufzubauen und weiterzuentwickeln, das sich mit Fragen der psychischen Gesundheit von jungen Menschen beschäftigt.

weiter zu Mental Health

D.B.Y.

Directed By You(th)
Symbolbild

Directed By You(th) befasst sich mit Fragen des bürgerschaftlichen Engagements und des geringen demokratischen Vertrauens unter europäischen Jugendlichen. Ziel ist es, Jugendliche zu vernetzen und zu empowern.

weiter zu D.B.Y.

GENTe

Green Entrepreneurship Skills for NEET
GENTE – Green Entrepreneurship Skills for NEET (=Not in Education, Employment or Training) Persons

Das Projekt GENTe möchte jungen Menschen alternative Lernmethoden anbieten und ihnen helfen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln, um dadurch sowohl am Arbeitsmarkt zu profitieren oder eigenen Unternehmergeist zu entwickeln.

weiter zu GENTe

VOICE

Photovoice - Participation & Empowerment in Youth Work
Online-Meeting der Projektgruppe von VOICE.

VOICE konzentriert sich darauf, den innovativen und kreativen Ansatz von Photovoice zu nutzen, um Jugendarbeiter, zukünftige Jugendarbeiter und junge Menschen in ganz Europa zu stärken.

weiter zu VOICE

EURIBOR

Förderung nachhaltiger Maßnahmen zur Stärkung junger Frauen
Symbolbild Frauenhand stark

Das Projekt konzentriert sich auf den Transfer von Know-how und bewährten Verfahren in den Bereichen Arbeits-und Beschäftigungsperspektiven für junge Frauen.

weiter zu EURIBOR

FUTURE SKILLS

(Digital) fit für den Arbeitsmarkt
Symbolbild digitales Lernen

Ziel des Projekts ist es, junge Menschen aus sozial benachteiligten Gemeinden in Österreich und Ungarn adäquat auf den Arbeitsmarkt der Zukunft vorzubereiten, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Entwicklung digitaler Kompetenzen liegt.

weiter zu FUTURE SKILLS

YOUTH-Rec

YOUTH-REC - Youth Recordings for Educational Campaigns
Symbolbild

YOUTH-Rec zielt darauf ab, dem sinkendem Engagement bei Jugendlichen und mangelndem Vertrauen in demokratische Strukturen entgegenzuwirken.

weiter zu YOUTH-Rec

G2C

Give them a 2 chance

Das Projekt "Give me a 2 chance (G2C)" unterstützt UnternehmerInnen im Rahmen einer zweiten Chance, deren erstes Unternehmen gescheitert ist.

weiter zu G2C

U.PIN

EU Green Deal pops up in future generations‘ news feed
TeilnehmerInnen beim Kick-Off-Meeting

Mit U.Pin sollen junge Menschen für den Klimawandel sensibilisiert werden und das Verständnis für die Funktionsweise der EU gefördert werden.

weiter zu U.PIN

Gameducate

Gamification in der Schulbildung
Symbolbild: Spielkonsole

GAMEDUCATE befasst sich mit digitaler Transformation und Gamification in der formalen Schulbildung und richtet sich primär an Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe.

weiter zu Gameducate

Women4Green

Förderung von jungen Frauen in nachhaltigen Berufen

CINEYouth

Kreativität der jungen Generation födern
Symbolbild Film

Das Hauptziel des Projekts besteht darin, die Kreativität junger Menschen im Bereich der Film- und Videoproduktion zu fördern.

weiter zu CINEYouth

ECOTRAIN

Umwelt & Nachhaltigkeit im Beruf
Symbolbild Umwelt

Fortbildungen zu den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit für BerufsbildungstrainerInnen in technischen Berufen

weiter zu ECOTRAIN

BRIDGE

Breaching Reservation and Improving Dialogue through Generational Exchange

Seit März 2021 ist die ÖJAB an BRIDGE, einem Erasmus+ geförderten Projekts zur Stärkung des generationenübergreifenden Dialogs in Organisationen der Jugendarbeit beteiligt.

weiter zu BRIDGE

NGOE

Next Generation of Entrepreneurs
Symbolbild: Arbeitstisch mit zwei Personen mit Tablet und PC

Das Hauptziel des Erasmus+ finanzierten Jugendprojekts NGOE ist es, den Unternehmergeist unter jungen Menschen zu fördern.

weiter zu NGOE

GECCO

Green Environmental Climate Care Orientation
GECCO Logo

Das Projekt setzt sich für mehr Bewusstsein bei Jugendlichen für Umweltthemen wie Umweltgerechtigkeit und die Folgen des fortschreitenden Klimawandels.

weiter zu GECCO

TUTOR

Teachers’ Upskilling aiming aT a hOlistic inclusivity in leaRning
Symbolbild Tutorium

Dieses Projekt beinhaltet die Schaffung und Durchführung eines Fortbildungsprogramms bzw. Implementierung eines Lehrplans für PädagogInnen und LehrerInnen der Sekundarstufen und weiterführenden Schulen, sowie Berufsbildungs- und Weiterbildungszentren in Bezug auf Inklusion.

weiter zu TUTOR

Laufend werden in der ÖJAB EU-Projekte verwirklicht, umgesetzt und abgeschlossen. Auf folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht abgeschlossener EU-Projekte der ÖJAB im Bereich Europa & International. 

Kontakt

Internationale Jugendaktivitäten und Europäische Bildungsarbeit

 

BPI der ÖJAB – Ausbildungszentrum Wien
Längenfeldgasse 27/A/3
1120 Wien

Telefon: 01 8107382-15
E-Mail: europe@oejab.at

Gruppenbild des EU-Teams Julia Probst, BA (Assistenz Projektmanagement), Oliver Böck, MA (Projektmanager), Sebastian Frank, MSc (Projektmanager), Mag. Franz Janoska (Assistenz Projektmanagement), Julia Rusin (Assistenz Projektmanagement) und Sabina Šuta-Islamović (Assistenz Projektmanagement) (v.l.n.r., von oben nach unten)