EU-Gedanken fördern und Barrieren überwinden – www.oejab.at/eu
Diese Projekte bringen Menschen aus verschiedenen Ländern zusammen und fördern Toleranz und Partizipation von Jugendlichen & Erwachsenen mit geringeren Chancen.
INTERNATIONALE WORKSHOPS UND TRAININGS
Kostenlose Trainingsmöglichkeiten im In- und Ausland mit den EU-Projekten der ÖJAB
Workshops zur psychischen Gesundheit junger Menschen
Dieses Projekt zielt darauf ab, ein Netzwerk von Organisationen der Jugendarbeit aufzubauen und weiterzuentwickeln, das sich mit Fragen der psychischen Gesundheit von jungen Menschen beschäftigt.
Directed By You(th) befasst sich mit Fragen des bürgerschaftlichen Engagements und des geringen demokratischen Vertrauens unter europäischen Jugendlichen. Ziel ist es, Jugendliche zu vernetzen und zu empowern.
Das Projekt GENTe möchte jungen Menschen alternative Lernmethoden anbieten und ihnen helfen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln, um dadurch sowohl am Arbeitsmarkt zu profitieren oder eigenen Unternehmergeist zu entwickeln.
Photovoice - Participation & Empowerment in Youth Work
VOICE konzentriert sich darauf, den innovativen und kreativen Ansatz von Photovoice zu nutzen, um Jugendarbeiter, zukünftige Jugendarbeiter und junge Menschen in ganz Europa zu stärken.
Förderung nachhaltiger Maßnahmen zur Stärkung junger Frauen
Das Projekt konzentriert sich auf den Transfer von Know-how und bewährten Verfahren in den Bereichen Arbeits-und Beschäftigungsperspektiven für junge Frauen.
Ziel des Projekts ist es, junge Menschen aus sozial benachteiligten Gemeinden in Österreich und Ungarn adäquat auf den Arbeitsmarkt der Zukunft vorzubereiten, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Entwicklung digitaler Kompetenzen liegt.
GAMEDUCATE befasst sich mit digitaler Transformation und Gamification in der formalen Schulbildung und richtet sich primär an Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe.
Breaching Reservation and Improving Dialogue through Generational Exchange
Seit März 2021 ist die ÖJAB an BRIDGE, einem Erasmus+ geförderten Projekts zur Stärkung des generationenübergreifenden Dialogs in Organisationen der Jugendarbeit beteiligt.
Das Projekt setzt sich für mehr Bewusstsein bei Jugendlichen für Umweltthemen wie Umweltgerechtigkeit und die Folgen des fortschreitenden Klimawandels.
Teachers’ Upskilling aiming aT a hOlistic inclusivity in leaRning
Dieses Projekt beinhaltet die Schaffung und Durchführung eines Fortbildungsprogramms bzw. Implementierung eines Lehrplans für PädagogInnen und LehrerInnen der Sekundarstufen und weiterführenden Schulen, sowie Berufsbildungs- und Weiterbildungszentren in Bezug auf Inklusion.
Laufend werden in der ÖJAB EU-Projekte verwirklicht, umgesetzt und abgeschlossen. Auf folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht abgeschlossener EU-Projekte der ÖJAB im Bereich Europa & International.
Julia Probst, BA (Assistenz Projektmanagement), Oliver Böck, MA (Projektmanager), Sebastian Frank, MSc (Projektmanager), Mag. Franz Janoska (Assistenz Projektmanagement), Julia Rusin (Assistenz Projektmanagement) und Sabina Šuta-Islamović (Assistenz Projektmanagement) (v.l.n.r., von oben nach unten)