Jugend- und Erwachsenenbildung
am Berufspädagogischen Institut der ÖJAB – www.oejab.at/bpi
Die ÖJAB qualifiziert an ihrem Berufspädagogischen Institut (BPI) Jugendliche und Erwachsene in überwiegend technischen, kaufmännischen und sprachlichen Berufsausbildungen und bietet Berufsorientierung und Integrationsbegleitung in den Arbeitsmarkt an.
Ein Ziel der ÖJAB ist es, in unserer Gesellschaft niemanden zurückzulassen und einen Beitrag gegen Arbeitslosigkeit und für eine qualifizierte Beschäftigung zu leisten.
Ein Imagevideo macht das vielfältige Miteinander am BPI der ÖJAB, die gemeinschaftlichen Werte und unser Motto sichtbar: Niemanden zurücklassen.
Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg in eine qualifizierte, dauerhafte und erfolgreiche Berufstätigkeit!
Wir geben Ihnen Orientierung, was beruflich alles möglich ist.
Mit uns entdeckten Sie neue spannende und zukunftsorientierte Berufsfelder.
Wir bilden Sie aus und weiter, vor allem in kaufmännischen, technischen und handwerklichen Berufen.
Wir ermöglichen Ihnen eine höhere berufliche Qualifikation (FacharbeiterIn, HTL-IngenieurIn) zu erreichen.
Wir machen Sie sprachlich fit.
Gemeinsam erreichen wir, dass Ihre Qualifikationen aus dem Heimatland auch in Österreich anerkannt werden.
Werden Sie TeilnehmerIn am BPI der ÖJAB!
Jetzt Kontakt aufnehmen, informieren, anmelden:
MANA: Verbessern Sie Ihr Deutsch und entdecken Sie technische Berufsfelder. Wir machen Sie fit für Ihren Einstieg in einen HTL-Aufbaulehrgang, für ein Kolleg oder eine Lehre mit Lehrabschlussprüfung. – Anmeldung zum Informationsgespräch, Kontakt: Marc Odic: 0660/2011423, E-Mail: marc.odic@bpi.ac.at
SET: Sie kommen aus einem anderen Land, und vieles ist Ihnen noch fremd in der neuen Heimat Österreich. Sie fragen sich, wie Sie hier den Einstieg ins Berufsleben schaffen können. Wir helfen Ihnen weiter! Dieses Programm ist speziell für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren mit Migrationshintergrund. - Anmeldung unter set-projekt@bpi.ac.at, Sabrin Ibraheem: 0664/88536524.
Mit uns können Sie Ihren Lehrabschluss nachholen, auch berufsbegleitend. Das geht einfacher, als Sie denken! Infos: Telefon 01 8107382-17, E-Mail: office@bpi.ac.at.
Laufend werden am BPI der ÖJAB Projekte verwirklicht, umgesetzt und abgeschlossen. Auf folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht abgeschlossener Projekte des BPI der ÖJAB im Bereich Jugend- und Erwachsenenbildung.

Die ÖJAB erreichte im Oktober 2020 den 2. Platz als familienfreundlichstes Unternehmen Österreichs in der Branche Soziales/Pflege. Dies wurde in einer unabhängigen Studie der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu.com in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift freundin festgestellt. Kriterien waren u.a. Work-Life Balance, Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, Vorgesetztenverhalten, Umgang mit Kollegen 45+, Gleichberechtigung, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und vieles mehr. Details
BPI der ÖJAB – Bildung durch Zusammenarbeit
Das Berufspädagogische Institut verfügt über eigene Werkstätten und Werkstattlabore, über eine Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht (BPI Mödling) und blickt auf eine jahrzehntelange Erfahrung zurück.
In beruflichen Aus- und Weiterbildungen, überbetrieblichen Lehrausbildungen, FacharbeiterInnenintensivausbildungen und Brückenmaßnahmen werden am BPI die fachlichen und sozialen Kompetenzen der TeilnehmerInnen so weiterentwickelt, dass sie einen anerkannten Lehrabschluss erreichen und nachhaltig in ein qualifiziertes Arbeitsleben finden.
Das BPI der ÖJAB arbeitet mit Fördergebern, Firmen und Unternehmen zusammen.
Flüchtlinge und MigrantInnen bilden einen Schwerpunkt am BPI, der in den letzten Jahren gewachsen ist. Für sie werden ein Kompetenzzentrum, Deutschkurse, spezielle Berufsausbildungen und Berufsorientierung inklusive Erprobung angeboten.
Betrachtet man die Zahl der TeilnehmerInnen, MitarbeiterInnen und umgesetzten Projekte, so bilden die Maßnahmen der Berufsorientierung und -ausbildung den größten Anteil im ÖJAB-Bereich Bildung & Integration.
BPI – Bildung, Perspektive, Integration
Kontakt & Anschrift
BPI der ÖJAB – Ausbildungszentrum Wien
Längenfeldgasse 27/A/3
1120 Wien
Telefon: 01 8107382-11
Web: www.oejab.at/bpi
E-Mail: office@bpi.ac.at
BPI Mödling
Berufspädagogisches Institut - Institut für Berufsbildung der Österreichischen Jungarbeiterbewegung
Dr. Bruno Buchwieser Gasse 1
2340 Mödling
Telefon: 02236 23271-81