Jugend- und Erwachsenenbildung
Zukunft durch Bildung am Berufspädagogischen Institut der ÖJAB – www.oejab.at/bpi
Die ÖJAB qualifiziert an ihrem Berufspädagogischen Institut (BPI) Jugendliche und Erwachsene in überwiegend technischen, kaufmännischen und sprachlichen Berufsausbildungen und bietet Berufsorientierung und Integrationsbegleitung in den Arbeitsmarkt an. Spezifische Bildungsprojekte und Kompetenzerhebungen für Migrant:innen und Flüchtlinge ermöglichen einen nachhaltigen Berufseinstieg in Österreich.
Ein Ziel des BPI der ÖJAB ist es, in unserer Gesellschaft niemanden zurückzulassen und einen Beitrag gegen Arbeitslosigkeit und für eine qualifizierte Beschäftigung zu leisten.
Infotage 2023
Schau vorbei bei den Infotagen am BPI der ÖJAB und finde heraus, welche Bildungsmaßnahme optimal zu dir passt!

WILLKOMMEN AM BPI DER ÖJAB!

Wir lassen niemanden zurück
Das Video zum Motto des BPI der ÖJAB "Niemanden zurücklassen" veranschaulicht die Gemeinschaft, den Zusammenhalt und zeigt den mitmenschlichen Umgang zwischen Teilnehmer:innen, Mitarbeiter:innen und Besucher:innen am BPI. "Smile is the universal welcome!" ist dabei der Leitgedanke für unsere tägliche gemeinsame Arbeit.

Wir leben diversität und Offenheit
Ein weiteres Video über die Diversität am Berufspädagogischen Institut zeigt ein respektvolles vielfältiges Miteinander, Offenheit anderen Kulturen gegenüber und Inklusion – Dinge, die bei uns am BPI der ÖJAB tagtäglich gelebt werden. Für uns ist die Vielfältigkeit der Menschen eine Bereicherung und ein besonderes Qualitätsmerkmal.
Laufend werden am BPI der ÖJAB Projekte verwirklicht, umgesetzt und abgeschlossen. Auf folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht abgeschlossener Projekte des BPI der ÖJAB im Bereich Jugend- und Erwachsenenbildung.

In einer unabhängigen Studie der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift freundin zählt die ÖJAB 2023 erneut zu den fünf familienfreundlichsten Unternehmen Österreichs in der Branche Gesundheit/Soziales & Pflege. Bewertet wurden dabei Vorgesetztenverhalten, Work-Life-Balance, Gleichberechtigung, Karriere/Weiterbildung, Gehalt/Sozialleistungen sowie Umgang mit älteren Kollegen und familienfreundliche Angebote wie flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Kinderbetreuung und betriebliche Altersvorsorge.
BPI der ÖJAB – ZUKUNFT DURCH BILDUNG
Am BPI der ÖJAB finden Jugendliche und Erwachsene Zukunftsperspektiven und berufliche Chancen.
Ein wichtiges Ziel ist dabei die erfolgreiche und nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt. Das geschieht unter anderem durch:
- überbetriebliche Lehrausbildungen
- Vorbereitungslehrgänge zur Lehrabschlussprüfung
- Facharbeiter:innenausbildungen
- zahlreiche berufliche und sprachliche Aus- und Fortbildungen
- Kompetenzerhebungen, die die Teilnehmer:innen bei der Anerkennung aus dem Ausland mitgebracher Qualifikationen unterstützen
- sozialpädagogische Begleitung der Teilnehmer:innen
Das Berufspädagogische Institut der ÖJAB verfügt über …
- eigene Werkstätten (Glasbau-, Metall- und Karosseriebautechnik, für handwerklich-technische Berufsorientierungen und Kompetenzerhebungen)
- Werkstattlabore (Mechatronik, Elektro- und Automatisierungstechnik mit Spezialisierung Solartechnik)
- eine Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht (BPI Mödling)
- jahrzehntelange Erfahrung
Bei allen Projekten und Maßnahmen arbeitet das BPI der ÖJAB mit Fördergebern, Firmen, Unternehmen und Einrichtungen im arbeitsmarktpolitischen Kontext eng zusammen. „Bildung durch Zusammenarbeit“ ist dabei der Leitgedanke.

Kontakt & Anschrift
BPI der ÖJAB – Ausbildungszentrum Wien
Hermi-Hirsch-Weg 3
1120 Wien
Telefon: 01 8107382-11
Web: www.oejab.at/bpi
E-Mail: office@bpi.ac.at
BPI Mödling
Berufspädagogisches Institut – Institut für Berufsbildung der Österreichischen Jungarbeiterbewegung
Dr. Bruno Buchwieser Gasse 1
2340 Mödling
Telefon: 02 236 23271-81