U.PIN
EU Green Deal pops up in future generations‘ news feed
Die ÖJAB koordiniert das von Erasmus+ finanzierte Projekt U.Pin, das im April 2022 gestartet hat. Mit U.Pin sollen junge Menschen für den Klimawandel sensibilisiert und das Verständnis für die Funktionsweise der EU gefördert werden. So werden Inhalte des EU Green Deal in eine Sprache und Form übersetzt, die junge Menschen anspricht. Um sie abzuholen und in ihrer Lebenswirklichkeit zu erreichen, werden neue soziale Medien für die Verbreitung genutzt. Mit dem EU Green Deal soll Europa der erste klimaneutrale Kontinent bis 2050 werden. Was das bedeutet und mit welchen Maßnahmen das erreicht werden kann, wird mit dem Projekt UPin anschaulich und verständlich aufbereitet.
Projektziele
Die Ziele des Projekts sind wie folgt:
- Junge Menschen sollen dabei unterstützt werden, politische Inhalte zu verstehen und dadurch informierte TeilnehmerInnen einer öffentlichen Diskussion werden
- benachteiligte Jugendliche mit Informationen über den Klimawandel erreichen
- Übersetzung des Green Deal in eine für Jugendliche verständliche Sprache
- Erstellung und Verbreitung von Informationen über den Klimawandel in einer für junge Menschen attraktiven Form
- Unterstützung von PädagogInnen bei der Vermittlung des Themas Klimawandel und Lösungen durch ein Handbuch und ein Kurskonzept

Projektzielgruppe
Das Projekt richtet sich an Jugendliche in den Ländern der Partnerorganisationen...
- ... die sich für soziale Medien interessieren und dort aktiv sind
- ... die zwischen 16 und 20 Jahre alt sind
- bevorzugt Jugendliche mit niedrigem Bildungsniveau
- JugendtrainerInnen und LehrerInnen, die neue Formen der Politischen Bildung erlernen wollen
Projektpartner: Österreich (Koordinator), Deutschland, Norwegen und Italien
Projektlaufzeit: April 2022 - März 2024